• Springe zur Navigation (Enter drücken)
  • Springe zum Hauptinhalt (Enter drücken)

Logo Theater BautzenDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen – Němsko-Serbske ludowe dźiwadło Bautzen

Sprach-Auswahl
  • de
  • hs
  • Sitemap
  • Kontakt
Suche
  • Menü
  • Suche
  • Karten
  • Start
  • Spielplan
    • Premieren
    • Repertoire
    • Zu Gast
    • Theatersommer
    • Theater EXTRAs
    • Phōnē
  • Ensemble
    • Leitung
    • Schauspiel
    • Puppentheater
    • Sorbisches Schauspielstudio
    • Mitarbeiter
    • Ehrenmitglieder
  • Karten
    • Kartenverkauf
    • Preise & Sitzpläne
    • Abonnements
    • AGB
  • Service
    • Besucherservice
    • Theatergastronomie
    • Barrierefrei
    • Kostümverleih
    • Presse
    • Download
    • Stellenangebote
    • Aufträge
  • Über uns
    • Deutsch-Sorbisches Volkstheater
    • Geschichte
    • Spielstätten
    • Partner & Unterstützer
  • Theater & Schule
    • Für Schulklassen
    • Für Pädagogen
    • Witaj & Theater
    • Amateurtheater
    • Schüler-Welt-Theatertag
    • Theater er-fahr-bar
    • Thespis - Zentrum
Sie sind hier:
  • Spielplan
  • Heute
  • Nächste 7 Tage
  • Dieser Monat
Freitag 9.6. 10:00 Uhr
Sohland Grundschule
Puppentheater
Sohland Grundschule

7 Geißlein

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 4 J.

Wenn Mutter Geiß zum Einkaufen geht, müssen ganz klare Regeln befolgt werden!
Der Älteste der 7 Sprösslinge hat das Sagen. Und wenn jemand an die Tür klopft, der auch noch behauptet, die Mutter zu sein, müssen folgende Eigenschaften überprüft werden: Hat die Person eine so reine zarte Stimme wie die Geiß? Und hat diese Person auch genauso blütenweiße Pfoten? Wenn nicht, kann es sich nämlich nur um einen handeln: den bösen Wolf!
Aber wenn wir uns an alle Regeln halten, kann ja nichts schiefgehen... Oder doch?

Die erfrischende Märcheninszenierung von Stephan Siegfried über das Befolgen von Regeln und über kluge Köpfchen reiht sich gewisser Weise in seine mit „Rotkäppchen“ begonnene Serie der Wolfsmärchen ein.


Freitag 9.6. 19:30 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

50 Shades of Red - Rotkäppchen P18

Idee und Konzept von Stephan Siegfried

Wolfscomedy, Impro und eine nicht jugendfreie Fassung des Grimmschen Märchens P18!

In über 260 Vorstellungen „Rotkäppchen“ haben sich viele witzige, rührende, vor allem aber schreckliche, nervtötende und schockierende Anekdoten angesammelt. Kein Wunder also, dass sich Wölfchen nun mal Luft machen muss und abrechnet mit (Kinder-)Theater, Zuschauern und Blinker-Schuhen, bevor mit einigen Improvisationsnummern das Publikum auf den zweiten Teil vorbereitet wird: Wir spielen unser „Rotkäppchen“ (inkl. vorbereiteter anzüglicher Momente wie z.B. eine Sex-Szene nur mit Köpfen), doch wenn die mürrische Kollegin Weber, unfreiwillig als Show-Assistentin verpflichtet, auf ihre Glocke haut, müssen von den Zuschauern aufgeschriebene Impro-Anweisungen ins aktuelle Stück-Geschehen eingebaut werden.

Theaterschnäppchen des Monats - jede Karte kostet nur 8,00 €

Karten bestellen

Freitag 9.6. 10:00 Uhr
Sohland Grundschule
Puppentheater
Sohland Grundschule

7 Geißlein

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 4 J.

Wenn Mutter Geiß zum Einkaufen geht, müssen ganz klare Regeln befolgt werden!
Der Älteste der 7 Sprösslinge hat das Sagen. Und wenn jemand an die Tür klopft, der auch noch behauptet, die Mutter zu sein, müssen folgende Eigenschaften überprüft werden: Hat die Person eine so reine zarte Stimme wie die Geiß? Und hat diese Person auch genauso blütenweiße Pfoten? Wenn nicht, kann es sich nämlich nur um einen handeln: den bösen Wolf!
Aber wenn wir uns an alle Regeln halten, kann ja nichts schiefgehen... Oder doch?

Die erfrischende Märcheninszenierung von Stephan Siegfried über das Befolgen von Regeln und über kluge Köpfchen reiht sich gewisser Weise in seine mit „Rotkäppchen“ begonnene Serie der Wolfsmärchen ein.


Freitag 9.6. 19:30 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

50 Shades of Red - Rotkäppchen P18

Idee und Konzept von Stephan Siegfried

Wolfscomedy, Impro und eine nicht jugendfreie Fassung des Grimmschen Märchens P18!

In über 260 Vorstellungen „Rotkäppchen“ haben sich viele witzige, rührende, vor allem aber schreckliche, nervtötende und schockierende Anekdoten angesammelt. Kein Wunder also, dass sich Wölfchen nun mal Luft machen muss und abrechnet mit (Kinder-)Theater, Zuschauern und Blinker-Schuhen, bevor mit einigen Improvisationsnummern das Publikum auf den zweiten Teil vorbereitet wird: Wir spielen unser „Rotkäppchen“ (inkl. vorbereiteter anzüglicher Momente wie z.B. eine Sex-Szene nur mit Köpfen), doch wenn die mürrische Kollegin Weber, unfreiwillig als Show-Assistentin verpflichtet, auf ihre Glocke haut, müssen von den Zuschauern aufgeschriebene Impro-Anweisungen ins aktuelle Stück-Geschehen eingebaut werden.

Theaterschnäppchen des Monats - jede Karte kostet nur 8,00 €

Karten bestellen

Samstag 10.6. 17:00 Uhr
Buchwalde Festzelt Dorfplatz
Puppentheater
Buchwalde Festzelt Dorfplatz

Rotkäppchen

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 3 J.

Liebevoll hat die Mutter ihrem kleinen Mädchen noch das rote Mützchen aufgesetzt und dann ist Rotkäppchen mit dem Korb losgezogen, um der kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. "Bleib immer schön auf dem Weg", hat die Mutter gesagt, "weil der Wald groß und gefährlich ist!"
Aber dann war da dieser freundliche Wolf, der vorschlug, die Großmutter mit einem schönen Blumenstrauß zu erfreuen und das kann doch nicht falsch sein, oder? Muss man denn immer machen was die Erwachsenen wollen? Und wieso wissen die eigentlich immer alles besser! Ein Puppenspiel für Kleine, das vom eigenen Dickkopf und von Gefahren erzählt.


Sonntag 11.6. 16:00 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

Kasper und das Wahrheitstuch

Puppenspielklassiker nach einer Idee von Lena Foellbach, aufgetrennt und neu vernäht

Kaspertheater ab 4 J.

Habt ihr schon einmal gelogen?
Vielleicht um euch den Ärger der Erwachsenen zu ersparen? Oder um andere zu beeindrucken? Oder einfach um eure Ruhe zu haben? Manchmal lügt man sogar, ohne es zu wissen. Ja, die Wahrheit zu kennen und zu sagen, ist gar nicht leicht.
Zum Glück hat Kasper ein Zaubertuch, das jedem, der es trägt, die Wahrheit entlockt. Ob dadurch am Ende Krokodil, Prinzessin, Gretel und natürlich Kasper selbst auch ihr großes Glück finden, soll hier noch verborgen bleiben, unter dem Mantel der Verschwiegenheit – nein, natürlich dem Wahrheitstuch!

Zum 60. Geburtstag schenkt das Bautzener Puppentheater seinen kleinen und großen Zuschauern ein neues Kasperstück: den Puppentheater-Klassiker „Kasper und das Wahrheitstuch“. Ensemblespieler Moritz Trauzettel lässt den beliebten Spaßmacher im Theatergarten eine herrschaftliche Kasperbuden-Sommerresidenz beziehen und ihn unter freiem Himmel und der Regie von Detlef Plath mit viel Witz, frechen Ideen und Wendungen das Tuch der Wahrheit neu erproben.

Es spielen mit: Kasper, Krokodil Lumpi, Hexe Flidiwuschka, Prinz Kasimir, Prinzessin Mandy, Teufel
- sowie in den Nebenrollen: eigenwilliges Reisigbündel, ungezogener Vorhang, krabbelige Spinne, überdrehte Fledermaus.

Karten bestellen

Montag 12.6. 09:30 Uhr
Bischofswerda Rathaussaal
Puppentheater
Bischofswerda Rathaussaal

Rotkäppchen

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 3 J.

Liebevoll hat die Mutter ihrem kleinen Mädchen noch das rote Mützchen aufgesetzt und dann ist Rotkäppchen mit dem Korb losgezogen, um der kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. "Bleib immer schön auf dem Weg", hat die Mutter gesagt, "weil der Wald groß und gefährlich ist!"
Aber dann war da dieser freundliche Wolf, der vorschlug, die Großmutter mit einem schönen Blumenstrauß zu erfreuen und das kann doch nicht falsch sein, oder? Muss man denn immer machen was die Erwachsenen wollen? Und wieso wissen die eigentlich immer alles besser! Ein Puppenspiel für Kleine, das vom eigenen Dickkopf und von Gefahren erzählt.


Montag 12.6. 10:00 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

ABC

Ein lustiges sorbisch-deutsches Buchstabenspiel von A bis Ž

von Anna Taraszkiewicz

für die Jüngsten ab 3 J.

Wenn Kinder miteinander spielen, wird gerannt, versteckt, gefangen und gelacht. Man stellt sich krank und wird geheilt, macht aus einer Trommel schnell einen Autolenker, fährt davon und trifft plötzlich auf einen wilden Löwen. Mindestens so verspielt wie Kinder sind die beiden Clowns dieses lustigen Buchstaben-Abenteuers. Auch sie spielen für ihr Leben gern, werden Katzen, Löwen und Roboter, streiten und vertragen sich, weinen, scherzen und singen miteinander, verstecken sich und rennen umeinander, dass es eine Freude ist. Dabei entdecken sie ganz im Spiel die große Welt des Alphabets. Und wer hätte das gedacht, sorbische und deutsche Worte haben oftmals den gleichen Anfangsbuchstaben.

In kurzen, schwungvollen Spielszenen und mit humorvollen Musikeinlagen werden die Buchstaben von A bis Ž für Kinder ab 3 Jahren zu einem großen Erlebnis.


Dienstag 13.6. 09:30 Uhr
Bischofswerda Rathaussaal
Puppentheater
Bischofswerda Rathaussaal

Rotkäppchen

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 3 J.

Liebevoll hat die Mutter ihrem kleinen Mädchen noch das rote Mützchen aufgesetzt und dann ist Rotkäppchen mit dem Korb losgezogen, um der kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. "Bleib immer schön auf dem Weg", hat die Mutter gesagt, "weil der Wald groß und gefährlich ist!"
Aber dann war da dieser freundliche Wolf, der vorschlug, die Großmutter mit einem schönen Blumenstrauß zu erfreuen und das kann doch nicht falsch sein, oder? Muss man denn immer machen was die Erwachsenen wollen? Und wieso wissen die eigentlich immer alles besser! Ein Puppenspiel für Kleine, das vom eigenen Dickkopf und von Gefahren erzählt.


Dienstag 13.6. 09:30 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

ABC

Ein lustiges sorbisch-deutsches Buchstabenspiel von A bis Ž

von Anna Taraszkiewicz

für die Jüngsten ab 3 J.

Wenn Kinder miteinander spielen, wird gerannt, versteckt, gefangen und gelacht. Man stellt sich krank und wird geheilt, macht aus einer Trommel schnell einen Autolenker, fährt davon und trifft plötzlich auf einen wilden Löwen. Mindestens so verspielt wie Kinder sind die beiden Clowns dieses lustigen Buchstaben-Abenteuers. Auch sie spielen für ihr Leben gern, werden Katzen, Löwen und Roboter, streiten und vertragen sich, weinen, scherzen und singen miteinander, verstecken sich und rennen umeinander, dass es eine Freude ist. Dabei entdecken sie ganz im Spiel die große Welt des Alphabets. Und wer hätte das gedacht, sorbische und deutsche Worte haben oftmals den gleichen Anfangsbuchstaben.

In kurzen, schwungvollen Spielszenen und mit humorvollen Musikeinlagen werden die Buchstaben von A bis Ž für Kinder ab 3 Jahren zu einem großen Erlebnis.


Mittwoch 14.6. 09:30 Uhr
Bischofswerda Rathaussaal
Puppentheater
Bischofswerda Rathaussaal

Rotkäppchen

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 3 J.

Liebevoll hat die Mutter ihrem kleinen Mädchen noch das rote Mützchen aufgesetzt und dann ist Rotkäppchen mit dem Korb losgezogen, um der kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. "Bleib immer schön auf dem Weg", hat die Mutter gesagt, "weil der Wald groß und gefährlich ist!"
Aber dann war da dieser freundliche Wolf, der vorschlug, die Großmutter mit einem schönen Blumenstrauß zu erfreuen und das kann doch nicht falsch sein, oder? Muss man denn immer machen was die Erwachsenen wollen? Und wieso wissen die eigentlich immer alles besser! Ein Puppenspiel für Kleine, das vom eigenen Dickkopf und von Gefahren erzählt.


Mittwoch 14.6. 09:30 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

ABC

Ein lustiges sorbisch-deutsches Buchstabenspiel von A bis Ž

von Anna Taraszkiewicz

für die Jüngsten ab 3 J.

Wenn Kinder miteinander spielen, wird gerannt, versteckt, gefangen und gelacht. Man stellt sich krank und wird geheilt, macht aus einer Trommel schnell einen Autolenker, fährt davon und trifft plötzlich auf einen wilden Löwen. Mindestens so verspielt wie Kinder sind die beiden Clowns dieses lustigen Buchstaben-Abenteuers. Auch sie spielen für ihr Leben gern, werden Katzen, Löwen und Roboter, streiten und vertragen sich, weinen, scherzen und singen miteinander, verstecken sich und rennen umeinander, dass es eine Freude ist. Dabei entdecken sie ganz im Spiel die große Welt des Alphabets. Und wer hätte das gedacht, sorbische und deutsche Worte haben oftmals den gleichen Anfangsbuchstaben.

In kurzen, schwungvollen Spielszenen und mit humorvollen Musikeinlagen werden die Buchstaben von A bis Ž für Kinder ab 3 Jahren zu einem großen Erlebnis.


Donnerstag 15.6. 09:30 Uhr
Bischofswerda Rathaussaal
Puppentheater
Bischofswerda Rathaussaal

Rotkäppchen

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 3 J.

Liebevoll hat die Mutter ihrem kleinen Mädchen noch das rote Mützchen aufgesetzt und dann ist Rotkäppchen mit dem Korb losgezogen, um der kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. "Bleib immer schön auf dem Weg", hat die Mutter gesagt, "weil der Wald groß und gefährlich ist!"
Aber dann war da dieser freundliche Wolf, der vorschlug, die Großmutter mit einem schönen Blumenstrauß zu erfreuen und das kann doch nicht falsch sein, oder? Muss man denn immer machen was die Erwachsenen wollen? Und wieso wissen die eigentlich immer alles besser! Ein Puppenspiel für Kleine, das vom eigenen Dickkopf und von Gefahren erzählt.


Donnerstag 15.6. 09:30 Uhr
Burgtheater, kleiner Saal
Puppentheater
Burgtheater, kleiner Saal

Tischlein deck dich

Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 4 J.

In Deutschland kennt fast jedes Kind die Geschichte von der verlogenen Ziege, der es zu verdanken war, dass der jüngste Sohn eines alten Bauern in die Welt hinaus musste, um ein Handwerk zu lernen wie seine Brüder. Jeder der drei jungen Männer bekam am Ende der Lehrzeit ein Geschenk seines Meisters: Der Älteste bekam einen Esel, aus dessen Hintern Goldstücke fielen, der Mittlere bekam einen Tisch, der sich von selbst mit dem herrlichsten Essen deckte und der Jüngste bekam einen Knüppel in einem Sack. Und obwohl man vielleicht denken könnte, so ein Knüppel sei nicht viel wert, so war es doch gerade diesem Geschenk und der Klugheit des Jüngsten zu verdanken, dass die Brüder am Ende glücklich zu ihrem Vater und der alten Ziege zurück fanden. Ein Stück über das Erwachsenwerden, über Mut und den Zusammenhalt von Geschwistern.


Donnerstag 15.6. 19:00 Uhr
großes Haus, Ostfoyer
großes Haus, Ostfoyer

Konzerteinführung

30 Minuten vor Beginn erfahren Sie Wissenswertes rund um dieses Konzert


Donnerstag 15.6. 19:30 Uhr
großes Haus, Hauptbühne
großes Haus, Hauptbühne

7. Philharmonisches Konzert

Neue Lausitzer Philharmonie

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Ein Sommernachtstraum
Robert Schumann (1810-1856) Träumerei (Orchesterfassung von Arthur Luck)
Édouard Du Puy (1770-1822) Konzert für Fagott und Orchester c-Moll
Richard Strauss (1864-1949) Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Theo Plath, Fagott
GMD Ewa Strusińska, Dirigentin

Karten bestellen

Freitag 16.6. 09:30 Uhr
Burgtheater, kleiner Saal
Puppentheater
Burgtheater, kleiner Saal

Rotkäppchen

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

ab 3 J.

Liebevoll hat die Mutter ihrem kleinen Mädchen noch das rote Mützchen aufgesetzt und dann ist Rotkäppchen mit dem Korb losgezogen, um der kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. "Bleib immer schön auf dem Weg", hat die Mutter gesagt, "weil der Wald groß und gefährlich ist!"
Aber dann war da dieser freundliche Wolf, der vorschlug, die Großmutter mit einem schönen Blumenstrauß zu erfreuen und das kann doch nicht falsch sein, oder? Muss man denn immer machen was die Erwachsenen wollen? Und wieso wissen die eigentlich immer alles besser! Ein Puppenspiel für Kleine, das vom eigenen Dickkopf und von Gefahren erzählt.


Freitag 16.6. 19:30 Uhr
großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

Warten in Godow

Gedöns vonner Insel - Folge 1

SPIELTRIEB von und mit Stephan Siegfried

Godow ist eine kleine Inselgemeinde in der Ostsee und wird dazu verpflichtet, exakt eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen.
Vorfreude macht sich breit: Die Kinder können die einheimische Schulklasse auffüllen, die Omis Kopftücher tauschen und der Konsum sein Sortiment um neue, vermeintlich exotische Lebensmittel erweitern - Alles könnte so schön werden, wenn nur endlich jemand kommen würde.

Ein Handpuppenstück im Stile vieler NDR-Dokumentationen aus dem Norden Deutschlands, das mit viel Herz und Humor, der teilweise so flach ist wie die Landschaft selbst, mit Vorurteilen und Ängsten spielt, die sich ganz schnell als völlig unnötig erweisen.

zum letzten Mal!

Karten bestellen

Spielplan

Karten-Telefon 03591/584-225

Kassenöffnungszeit
Dienstag – Freitag 11:00 – 18:00

  • Spielplan
  • Ensemble
  • Theatergastronomie
  • Kostümverleih
  • Spielstätten
  • Mitarbeiter
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Seminarstraße 12
02625 Bautzen

  • facebook.com/theaterbautzen

Partner und Unterstützer

Das Deutsch-Sorbische Volkstheater ist ein kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen und wird anteilig aus Mitteln des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien und der Stiftung für das sorbische Volk gefördert. Die Stiftung erhält jährlich Zuwendungen aus Steuermitteln auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages.