50 Shades of Red - Rotkäppchen P18
Idee und Konzept von Stephan Siegfried
Wolfscomedy, Impro und eine nicht jugendfreie Fassung des Grimmschen Märchens P18!
In über 260 Vorstellungen „Rotkäppchen“ haben sich viele witzige, rührende, vor allem aber schreckliche, nervtötende und schockierende Anekdoten angesammelt. Kein Wunder also, dass sich Wölfchen nun mal Luft machen muss und abrechnet mit (Kinder-)Theater, Zuschauern und Blinker-Schuhen, bevor mit einigen Improvisationsnummern das Publikum auf den zweiten Teil vorbereitet wird: Wir spielen unser „Rotkäppchen“ (inkl. vorbereiteter anzüglicher Momente wie z.B. eine Sex-Szene nur mit Köpfen), doch wenn die mürrische Kollegin Weber, unfreiwillig als Show-Assistentin verpflichtet, auf ihre Glocke haut, müssen von den Zuschauern aufgeschriebene Impro-Anweisungen ins aktuelle Stück-Geschehen eingebaut werden.
Theaterschnäppchen des Monats - jede Karte kostet nur 8,00 €
50 Shades of Red - Rotkäppchen P18
Idee und Konzept von Stephan Siegfried
Wolfscomedy, Impro und eine nicht jugendfreie Fassung des Grimmschen Märchens P18!
In über 260 Vorstellungen „Rotkäppchen“ haben sich viele witzige, rührende, vor allem aber schreckliche, nervtötende und schockierende Anekdoten angesammelt. Kein Wunder also, dass sich Wölfchen nun mal Luft machen muss und abrechnet mit (Kinder-)Theater, Zuschauern und Blinker-Schuhen, bevor mit einigen Improvisationsnummern das Publikum auf den zweiten Teil vorbereitet wird: Wir spielen unser „Rotkäppchen“ (inkl. vorbereiteter anzüglicher Momente wie z.B. eine Sex-Szene nur mit Köpfen), doch wenn die mürrische Kollegin Weber, unfreiwillig als Show-Assistentin verpflichtet, auf ihre Glocke haut, müssen von den Zuschauern aufgeschriebene Impro-Anweisungen ins aktuelle Stück-Geschehen eingebaut werden.
Theaterschnäppchen des Monats - jede Karte kostet nur 8,00 €
Kasper und das Wahrheitstuch
Puppenspielklassiker nach einer Idee von Lena Foellbach, aufgetrennt und neu vernäht
Kaspertheater ab 4 J.
Habt ihr schon einmal gelogen?
Vielleicht um euch den Ärger der Erwachsenen zu ersparen? Oder um andere zu beeindrucken? Oder einfach um eure Ruhe zu haben? Manchmal lügt man sogar, ohne es zu wissen. Ja, die Wahrheit zu kennen und zu sagen, ist gar nicht leicht.
Zum Glück hat Kasper ein Zaubertuch, das jedem, der es trägt, die Wahrheit entlockt. Ob dadurch am Ende Krokodil, Prinzessin, Gretel und natürlich Kasper selbst auch ihr großes Glück finden, soll hier noch verborgen bleiben, unter dem Mantel der Verschwiegenheit – nein, natürlich dem Wahrheitstuch!
Zum 60. Geburtstag schenkt das Bautzener Puppentheater seinen kleinen und großen Zuschauern ein neues Kasperstück: den Puppentheater-Klassiker „Kasper und das Wahrheitstuch“. Ensemblespieler Moritz Trauzettel lässt den beliebten Spaßmacher im Theatergarten eine herrschaftliche Kasperbuden-Sommerresidenz beziehen und ihn unter freiem Himmel und der Regie von Detlef Plath mit viel Witz, frechen Ideen und Wendungen das Tuch der Wahrheit neu erproben.
Es spielen mit: Kasper, Krokodil Lumpi, Hexe Flidiwuschka, Prinz Kasimir, Prinzessin Mandy, Teufel
- sowie in den Nebenrollen: eigenwilliges Reisigbündel, ungezogener Vorhang, krabbelige Spinne, überdrehte Fledermaus.
7. Philharmonisches Konzert
Neue Lausitzer Philharmonie
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Ein Sommernachtstraum
Robert Schumann (1810-1856) Träumerei (Orchesterfassung von Arthur Luck)
Édouard Du Puy (1770-1822) Konzert für Fagott und Orchester c-Moll
Richard Strauss (1864-1949) Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Theo Plath, Fagott
GMD Ewa Strusińska, Dirigentin
Warten in Godow
Gedöns vonner Insel - Folge 1
SPIELTRIEB von und mit Stephan Siegfried
Godow ist eine kleine Inselgemeinde in der Ostsee und wird dazu verpflichtet, exakt eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen.
Vorfreude macht sich breit: Die Kinder können die einheimische Schulklasse auffüllen, die Omis Kopftücher tauschen und der Konsum sein Sortiment um neue, vermeintlich exotische Lebensmittel erweitern - Alles könnte so schön werden, wenn nur endlich jemand kommen würde.
Ein Handpuppenstück im Stile vieler NDR-Dokumentationen aus dem Norden Deutschlands, das mit viel Herz und Humor, der teilweise so flach ist wie die Landschaft selbst, mit Vorurteilen und Ängsten spielt, die sich ganz schnell als völlig unnötig erweisen.
zum letzten Mal!