Piwo (Bier)
Komödie von Miro Gavran
übersetzt von Ingrid Hustetowa
in niedersorbischer/wendischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
in niedersorbischer/wendischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Männer unter sich und immer ein Bier zur Hand und das über einen Zeitraum von 60 Jahren. Das Biertrinken ist dabei sozusagen das Bindemittel zwischen den Szenen, die jeweils wichtige Stationen im Leben beider aufzeigen: vom überforderten Witwer mit Säugling über den Tiger-Dad bis zum enttäuschten Großvater und parallel beim Sohn Schule, Pubertät, Berufswahl, Hochzeit, Vater werden, Scheidung. Dabei liegt das Verhältnis dieses Vater-Sohn-Gespannes im Vordergrund, das eine tiefe Krise erleidet, als der Sohn lieber Bücher liest als vom Vater zum Leistungssportler gepusht zu werden. Doch im Laufe der Jahre finden beide immer wieder zueinander – beim gemeinsamen Bierchen.
Das herb-süße Stück beschreibt humorvoll und berührend die parallele Lebensgeschichte beider Helden. Für beide stellt das Leben verschiedene Hindernisse auf, für die der Vater immer einen Rat parat hat – und ein Bier.
Eine feucht-fröhliche Komödie über den Lebenswandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!
Miro Gavran ist der meistgespielte, zeitgenössische kroatische Dramatiker. Seine Theaterstücke feierten über 350 Premieren in 40 Ländern. Am DSVTh haben wir schon zwei seiner Stücke inszeniert, die Komödie „Neuer Ehemann gesucht“, die wir in drei Sprachen aufführten, als auch 2015 „Smjaśe zakazane/Smjeće zakazane“ (Lachen verboten) in ober- und niedersorbischer Sprache.
Das herb-süße Stück beschreibt humorvoll und berührend die parallele Lebensgeschichte beider Helden. Für beide stellt das Leben verschiedene Hindernisse auf, für die der Vater immer einen Rat parat hat – und ein Bier.
Eine feucht-fröhliche Komödie über den Lebenswandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!
Miro Gavran ist der meistgespielte, zeitgenössische kroatische Dramatiker. Seine Theaterstücke feierten über 350 Premieren in 40 Ländern. Am DSVTh haben wir schon zwei seiner Stücke inszeniert, die Komödie „Neuer Ehemann gesucht“, die wir in drei Sprachen aufführten, als auch 2015 „Smjaśe zakazane/Smjeće zakazane“ (Lachen verboten) in ober- und niedersorbischer Sprache.
Inszenierung
Regie:
Alexander
Marusch
Ausstattung: Minea Beckmann
Dramaturgie: Madlenka Scholze
Premiere: 15. April 2023, unterwegs in der Niederlausitz
Ausstattung: Minea Beckmann
Dramaturgie: Madlenka Scholze
Premiere: 15. April 2023, unterwegs in der Niederlausitz
Termine
15.04.2023
um
19:30
Uhr
Drachhausen "Zum goldenen Drachen"
Karten bestellen
19.04.2023 um 14:00 Uhr Cottbus Kammerbühne Karten bestellen
22.04.2023 um 19:30 Uhr Raddusch Sport- und Kulturscheune Karten bestellen
23.04.2023 um 16:00 Uhr Dissen "Wendischer Hof" Karten bestellen
19.04.2023 um 14:00 Uhr Cottbus Kammerbühne Karten bestellen
22.04.2023 um 19:30 Uhr Raddusch Sport- und Kulturscheune Karten bestellen
23.04.2023 um 16:00 Uhr Dissen "Wendischer Hof" Karten bestellen
« zurück