Der gestiefelte Kater

Puppenspiel von Marcus Lachmann nach der Märchenkomödie von Ludwig Tieck
ab 4 J.
„Mein lieber Gottlieb, ich habe ein ordentliches Mitleid mit euch!“ Gottlieb staunt nicht schlecht, als ihn Kater Hinze plötzlich anspricht. Bisher war der junge Mann davon ausgegangen, dass Katzen nur zum Mäusefangen nützen. Nun zeigt sich aber, dass sein Kater reden kann und ihm sogar in Liebe und Freundschaft zugeneigt ist, ja Mitgefühl für seine verzweifelte Lage hat. Ratlos, in Grübeleien vertieft sitzt Gottlieb nämlich da und weiß nicht, wie er sich fortan selbst versorgen soll. Denn nach dem Tod des Vaters haben seine zwei älteren Brüder Mühle und Esel geerbt, er aber nur den Kater.
Aber was heißt hier „nur“? Kater Hinze hat ganz im Gegensatz zu Gottlieb eine gehörige Portion Selbstbewusstsein, ein kluges Köpfchen und vor allem einen Plan. Mit dem will er Gottlieb, der zwar gut und edelmütig, jedoch von hilfloser Einfältigkeit ist, zu Geld, Besitz und einem Grafentitel Saalverhelfen. Das einzige, was er sich dafür von seinem Herrn ausbittet, ist ein Paar Stiefel. Ab sofort dreht sich das Verhältnis um: Das Tier sorgt nun für den Menschen und hat viel zu laufen und vor allem mit einem stolzen Ansehen zu imponieren. Aber auch seine Fertigkeiten als Mäusefänger werden am Ende noch einmal wichtig: für eine ganz besondere Maus.
„Der gestiefelte Kater“ wird als großes Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren im großen Saal inszeniert. Mit Witz und augenzwinkernder Poesie, romantischem Charme und verblüffender Zauberei wird davon erzählt, wie auch Kleine Großes erreichen können und wie Großes und Beängstigendes plötzlich klein wird.

inscenacija

Regie:
Puppen:
Bühne:
Kostüme:
Musik:
Dramaturgie:
Premiere: 23. November 2025, Burgtheater großer Saal

« wróćo