Osmosis - Jugendjazzorchester Sachsen und TanzART Kirschau
Konzipiert und geleitet von Jana Schmück (Choreographie) & Philipp Rumsch (Komposition & Sound Design) erschaffen rund 30 junge MusikerInnen & TänzerInnen ein Stück, welches über die Art, wie wir miteinander kommunizieren, reflektiert. In Zeiten multipler Krisen und dem Rückzug in ‘Meinungs-Bubbles’ untersuchen die Beteiligten mit dem Projekt Möglichkeiten des Wiederzusammenfindens.
‚Osmosis‘ schafft Begegnungen zwischen verschiedenen künstlerischen Genres aber auch zwischen dem Publikum und den PerformerInnen. Ein aufregender Austausch zwischen Tanz und Konzert, akustischen Instrumentierungen und elektronischen Sounds und Bewegung erwartet das Publikum an diesem Abend.
Der Begriff Osmose (engl. Osmosis) kommt aus der Naturwissenschaft und meint einen Fluss von Teilchen durch eine Trennschicht, die nur schwer und nur einseitig durchlässig ist.
Die Musiker/-innen erschaffen mit 12 Tänzer/-innen ein gemeinsames Stück, welches über unsere Kommunikation als Gesellschaft reflektiert. Ausgangspunkt für 'Osmosis' ist die Beschäftigung von Philipp Rumsch mit den multiplen Krisen unserer Zeit - insbesondere den Gefahren durch den Klimawandel. In 'Osmosis' setzen sich die Beteiligten mit der Kommunikation unserer Zeit auseinander und untersuchen Medien, aber auch Dynamiken. Gemeinsam soll herausgefunden werden, wie wir als Gesellschaft mehr zusammen kommen können, trotz oder gerade mit Meinungsunterschieden.
‚Osmosis‘ schafft Begegnungen zwischen verschiedenen künstlerischen Genres aber auch zwischen dem Publikum und den PerformerInnen. Ein aufregender Austausch zwischen Tanz und Konzert, akustischen Instrumentierungen und elektronischen Sounds und Bewegung erwartet das Publikum an diesem Abend.
Der Begriff Osmose (engl. Osmosis) kommt aus der Naturwissenschaft und meint einen Fluss von Teilchen durch eine Trennschicht, die nur schwer und nur einseitig durchlässig ist.
Die Musiker/-innen erschaffen mit 12 Tänzer/-innen ein gemeinsames Stück, welches über unsere Kommunikation als Gesellschaft reflektiert. Ausgangspunkt für 'Osmosis' ist die Beschäftigung von Philipp Rumsch mit den multiplen Krisen unserer Zeit - insbesondere den Gefahren durch den Klimawandel. In 'Osmosis' setzen sich die Beteiligten mit der Kommunikation unserer Zeit auseinander und untersuchen Medien, aber auch Dynamiken. Gemeinsam soll herausgefunden werden, wie wir als Gesellschaft mehr zusammen kommen können, trotz oder gerade mit Meinungsunterschieden.
« wróćo