Acht Frauen

Eine Kriminalkomödie von Robert Thomas

Eine Inszenierung der Bühnenwerkstatt für Pädagogen

Deutsch von Franz Martin

156 157
SPIELKLUB FÜR PÄDAGOGEN | DŹIWADŁOWY KLUB ZA PEDAGOGOW
THEATERPÄDAGOGIK | DŹIWADŁOWA PEDAGOGIKA
"Acht Frauen" wurde 1961 uraufgeführt. Die Geschichte spielt in einem französischen Landhaus in den 1950er Jahren, wo sich acht Frauen versammeln, um den Mord an dem Hausherrn Marcel zu untersuchen.
Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Der Hausherr wird tot aufgefunden. Grausam ermordet, ein Messer steckt in seinem Rücken. Tot sind auch Telefon und Autos. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus? Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis, jede verstrickt sich im Lauf der aberwitzigen Geschichte mehr und mehr in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten. Acht Leidenschaften mit ihren aufgestauten Lebensträumen, Frustrationen und Verletzungen prallen auf- und gegeneinander.
Das Stück ist eine Mischung aus Krimi und Komödie. "Acht Frauen" ist ein unterhaltsames und spannendes Stück, eine Hommage an die französische Komödie und die Schauspielkunst.
Derzeit proben zehn Frauen, Pädagoginnen, Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen gemeinsam an einem Theaterprojekt in der „Bühnenwerkstatt für Pädagogen“. Diese feiert mit der Premiere im Januar 2026 gleichzeitig das 10jährige Bestehen der Bühnenwerkstatt.

« zurück