Theatersommer und Witterung
Die Vorstellungen des Bautzener Theatersommers finden auch bei ungünstiger Witterung statt. Richten Sie sich bitte entsprechend darauf ein (bitte keine Regenschirme auf der Zuschauertraverse benutzen). Regencapes können auch bei uns erworben werden. Bitte kommen Sie zum Hof der Ortenburg, erst vor Ort kann entschieden werden, ob witterungsbedingt z.B. der Beginn der Vorstellung verschoben wird oder diese abgesagt werden muss.
26. Bautzener Theatersommer 2022 "SHERLOCK HOLMES - Das Biest von Bautzen"

Vom 23. Juni bis 31. Juli sind 35 Vorstellungen des diesjährigen 26. Bautzener Theatersommers SHERLOCK HOLMES - Das Biest von Bautzen zu erleben.
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder verhindert hat, stellt er sich in diesem Jahr einem neuen Abenteuer. Der Meisterdetektiv wird in die DDR der 70er Jahre, genauer nach Bautzen gelockt. Und hier geht es dem "Biest von Bautzen" gehörig an den Kragen. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges Augenzwinkern.
TICKETS GIBT ES HIER
FLYER THEATERSOMMER
Spielplan
Kasper Petruschka
Eine russische Geschichte
Kaspertheater mit Musik ab 4 J.
In Russland lebte einmal ein wirklich ungezogener Junge. Er hörte nie darauf, was seine Eltern sagten, quengelte und drängelte die gute alte Babuschka, zog seine Schwester Maruschka an den Zöpfen und war eine echte Plage. Das sprach sich herum bis zum Zaren und der entschied, Petruschka solle immer eine rote Zipfelmütze tragen und in einem kleinen Holzhäuschen wohnen. So geschah es. Weil Petruschka aber nicht nur frech, sondern auch schlau und lustig war, nahm er das kleine Häuschen, zog in die Welt, und dort wo die Leute auf den Markt gingen, stellte er die Bude ab und machte für alle Faxen. Die Kinder liebten ihn. 'Seht nur, da kommt der Kasper Petruschka', riefen sie. Petruschka wurde berühmt und lebt noch heute, oder zumindest der kleine holzgeschnitzte Kerl, der ihm ähnlich sieht. Da sieht man, dass aus Kindern, die anfangs etwas schwierig sind, auch Großes werden kann, wenn sie aus ihrem Leben etwas machen. Ein Stück über die Schwierigkeit sich anzupassen und über die Entstehung des bis heute bekannten und beliebten russischen Kaspers...
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
Kasper Petruschka
Eine russische Geschichte
Kaspertheater mit Musik ab 4 J.
In Russland lebte einmal ein wirklich ungezogener Junge. Er hörte nie darauf, was seine Eltern sagten, quengelte und drängelte die gute alte Babuschka, zog seine Schwester Maruschka an den Zöpfen und war eine echte Plage. Das sprach sich herum bis zum Zaren und der entschied, Petruschka solle immer eine rote Zipfelmütze tragen und in einem kleinen Holzhäuschen wohnen. So geschah es. Weil Petruschka aber nicht nur frech, sondern auch schlau und lustig war, nahm er das kleine Häuschen, zog in die Welt, und dort wo die Leute auf den Markt gingen, stellte er die Bude ab und machte für alle Faxen. Die Kinder liebten ihn. 'Seht nur, da kommt der Kasper Petruschka', riefen sie. Petruschka wurde berühmt und lebt noch heute, oder zumindest der kleine holzgeschnitzte Kerl, der ihm ähnlich sieht. Da sieht man, dass aus Kindern, die anfangs etwas schwierig sind, auch Großes werden kann, wenn sie aus ihrem Leben etwas machen. Ein Stück über die Schwierigkeit sich anzupassen und über die Entstehung des bis heute bekannten und beliebten russischen Kaspers...
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
Monster in Paradise
Ein Theaterprojekt des Theateklubs für junge Leute des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Regiefassung von Katja Reimann und Dorota Farkaš
Die 15 jungen Mitglieder des Theaterklubs für junge Leute beschäftigen sich seit einem Jahr in diesem Theaterprojekt intensiv mit den Themen unserer Zeit und geraten dabei in aktuelle Zeitgeschehen, wie Atomare Bedrohung, Mobbing unter Jugendlichen und den Konsequenzen der Abwesenheit von Gesetz, Recht und Ordnung.
Auf einer Insel im pazifischen Meer mit einem Flugzeug abgestürzt, überleben nur 11 Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie müssen sich ohne die Fürsorge von Erwachsenen mit den Monstern ihrer Zeit herumschlagen, die sich scheinbar auf der Insel, wohl aber mehr in ihnen selbst befinden! Diese schmerzhaften Erkenntnisse verlangen jedem eine gehörige Portion Mut und Kraft ab, denn das Überleben hat seinen Preis!
Mut und Kraft brauchen auch die jugendlichen Darstellerinnen, die in die Welt der Jungen einsteigen und versuchen, sie glaubwürdig zu interpretieren. Dabei geht es ihnen nicht um Äußerlichkeiten, sondern um das Wesen des einzelnen Kindes. Sie suchen nach Parallelen zu ihrer weiblichen Welt und tatsächlich gibt es interessante Überschneidungen. Margarethe, Paula, Ella, Amelie, Lisa, Marieke, Marie, Salome, Greta, Natalie und Luisa wünschen wir für diese Herausforderung ganz viel Spaß! Ebenso den Jungen des Theaterjugendclubs, die ihre weiblichen Kumpels tatkräftig unterstützen: Salomo, Franz, Max und Dominik!
Eure Spielleiter Doro und Katjuscha im Namen des gesamten Teams
Premiere 1
16. Bautzener Burgfilmnächte
MEIN LIEBHABER DER ESEL & ICH
Frankreich 2020
Die Lehrerin Antoinette (Laure Calamy) kann es kaum erwarten, mit ihrem heimlichen Liebhaber Vladimir (Benjamin Lavernhe) – dem Vater einer ihrer Schülerinnen – in den Sommerurlaub zu fahren. Der hat allerdings doch keine Zeit für die traute Zweisamkeit, weil seine Frau schon einen Trekkingurlaub geplant hat – mitsamt Tochter und einem Esel, der das Gepäck tragen soll. Das will Antoinette nicht so einfach auf sich sitzen lassen. Sie beschließt, der Familie zu folgen. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn ihr Miet-Esel Patrick denkt gar nicht daran, nach ihrer Pfeife zu tanzen.
16. Bautzener Burgfilmnächte
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
Kasper Petruschka
Eine russische Geschichte
Kaspertheater mit Musik ab 4 J.
In Russland lebte einmal ein wirklich ungezogener Junge. Er hörte nie darauf, was seine Eltern sagten, quengelte und drängelte die gute alte Babuschka, zog seine Schwester Maruschka an den Zöpfen und war eine echte Plage. Das sprach sich herum bis zum Zaren und der entschied, Petruschka solle immer eine rote Zipfelmütze tragen und in einem kleinen Holzhäuschen wohnen. So geschah es. Weil Petruschka aber nicht nur frech, sondern auch schlau und lustig war, nahm er das kleine Häuschen, zog in die Welt, und dort wo die Leute auf den Markt gingen, stellte er die Bude ab und machte für alle Faxen. Die Kinder liebten ihn. 'Seht nur, da kommt der Kasper Petruschka', riefen sie. Petruschka wurde berühmt und lebt noch heute, oder zumindest der kleine holzgeschnitzte Kerl, der ihm ähnlich sieht. Da sieht man, dass aus Kindern, die anfangs etwas schwierig sind, auch Großes werden kann, wenn sie aus ihrem Leben etwas machen. Ein Stück über die Schwierigkeit sich anzupassen und über die Entstehung des bis heute bekannten und beliebten russischen Kaspers...
SHERLOCK HOLMES – Das Biest von Bautzen
26. Bautzener Theatersommer
von Lutz Hillmann nach Motiven der Erzählungen von Arthur Conan Doyle
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 erfolgreich den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple Records im Jahr 1969,
verhindert hat, musste er sich lebensbedrohlichen Anschlägen seines Gegners Moriarty erwehren. Den letzten bezahlten beide wohl mit ihrem Leben. Doch von wem kam der mysteriöse Aufruf, der in Oberlausitzer Mundart Dr. Watson und Mrs Hudson 1973 in die DDR,
genauer nach Bautzen, lockte, um Moriartys gefährlichen Helfer Sebastian Moran zu enttarnen?
Beim 26. Bautzener Theatersommer erfahren Sie es. Da geht es dem Biest von Bautzen gehörig an den Kragen. Eine Zeitreise in die 70er Jahre nebst der passenden Musik, eine spannende Handlung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und kräftiges
Augenzwinkern ergeben eine gute Mischung für einen Theatersommerabend auf der Ortenburg.
26. Bautzener Theatersommer
Aktuell
Aktuelle Theaterzeitung

Die aktuelle Theaterzeitung für den Monat Juni 2022 erscheint am 25. Mai druckfrisch in allen Briefkästen des Landkreises Bautzen. Die aktuelle THEATERplus HIER zum Nachlesen.
600 Jahre Theater
Das Buch „Bautzener Theater Geschichten“ ist für 15,00 Euro beim Theaterförderverein oder an der Theaterkasse zu erwerben.
Abonnements
Alles schon gesehen und dabei bis zu 30 Prozent gespart? Im Abo verpassen Sie nichts! Außerdem können Sie langfristig planen und Kontakte knüpfen! Hier finden Sie jede Menge Informationen rund ums Abonnement.