Spielplanänderungen! Změna w hrajnym planje!
Die geplante Vorstellung "JUDAS",
am 30. September, 19:30 Uhr, auf der Hauptbühne,
entfällt aus Krankheistgründen ersatzlos!
Spielplanänderung! Změna w hrajnym planje!
Aufgrund von Krankheit müssen wir in unserem Spielplan
nachfolgend genannte Änderungen vornehmen:
- für die geplante Vorstellung "Männer" am Sonntag, 01. Oktober, 19:30 Uhr,
auf der Hauptbühne, spielen wir die Inszenierung "BILLS BALLHAUS BAND"
- anstelle der geplanten Vorstellung "Bills Ballhaus Band" am Freitag, 06. Oktober, 19:30 Uhr,
auf der Hauptbühne, spielen wir die Inszenierung "EIN VOLKSFEIND"
- für die geplante Vorstellung "Widerstand" am Samstag, 07. Oktober, 19:30 Uhr,
auf der Hauptbühne, spielen wir die Inszenierung "WAR DAS JETZT SCHON SEX?"
Wir bitten Sie um Verständnis
Tag der offenen Tür / Dźeń wotewrjenych duri am Dienstag, 3. Oktober im Burgtheater

20 Jahre Burgtheater Bautzen / 20 lět Dźiwadło na hrodźe
Am Dienstag, dem 3. Oktober öffnen sich alle Türen im Bautzener Burgtheater im Hof der Ortenburg. Denn traditionell lädt das Theater zum Beginn der neuen Spielzeit zu einem bunten Theaterfest ein. In diesem Jahr steht das Burgtheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters - das vor 20 Jahren eröffnet wurde, im Mittelpunkt. Wer einen Blick hinter die Kulissen, in Bühnen und Probebühnen, Keller, Puppenfundus und Puppenwerkstatt, in geheime Gänge und auf historische Mauern werfen, das Schauspiel- und Puppentheaterensemble an einem einzigen Tag in vielen verschiedenen Rollen an ungewöhnlichen Orten erleben und sich auf die Spielzeit 2023/2024 einstimmen lassen möchte, der sollte unbedingt am Dienstag, dem 3. Oktober ins Burgtheater kommen.
Die Eröffnung findet um 14 Uhr statt. Anschließend können sich die Festbesucher bis 17 Uhr zwischen einem vielfältigen Angebot entscheiden.
Außerdem wird es einen großen Trödelmarkt mit Kostümteilen, Requisiten und Bühnen-Schätzchen für einen guten Zweck geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Eintritt ist frei!
Ablaufplan für den Tag der offenen Tür
Theaterplus Oktober 2023

Im Oktober 2023 haben wir jede Menge Theater für unser Publikum geplant - Vorstellungen für Junge und Junggebliebene, Premieren und Gastspiele.
Unsere aktuelle Ausgabe der Theaterzeitung "THEATERplus" können Sie nicht nur in Papierform in Ihrem Briefkasten und in unseren Theaterhäusern finden, sondern alle Informationen rund um unseren Spielplan gibt's auch HIER zum Nachlesen.
Herzlich Willkommen zur Spielzeit 2023/2024
Liebes Publikum,
freuen Sie sich mit uns auf eine ganz besondere Saison, denn wir haben allen Grund zum Feiern. Vor 75 Jahren wurde 1948 das sorbische Berufstheater "Serbske ludowe dźiwadło" gegründet und ist damit die älteste sorbische Kulturinstitution. 1963 fusionierten das sorbische Berufstheater und das 1796 gegründete Bautzener Stadttheater zum Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen. Und wir können uns zurecht über diese - eine der ganz wenigen - geglückten Theaterfusionen freuen, die 2023 ihren 60. Jahrestag feiert. Sind doch die deutsche und die sorbische Sprache und Kultur in unserem Haus, auf und hinter der Bühne untrennbar miteinander verwoben.
Am 2. Dezember 2023 wird es eine große Festveranstaltung zu diesen beiden Geburtstagen rund um die deutsch-sorbische Premiere „Schierzens Hanka“ geben. Insbesondere mit den Mitteln der Kunst wurde und werden andere Perspektiven aufgespürt, Brücken geschlagen und Freiräume des Denkens zwischen den Kulturen und Sprachen geschaffen. Wie das auch über die Grenzen des Landkreises und sogar des Landes hinaus erfolgen kann, dem spüren wir mit unserem internationalen Theaterprojekt „phōnē“ nach. „Minderheitensprachen eine Stimme geben“, ist das Motto des Projektes, an dem sich acht Theater von europäischen Minderheiten beteiligen. Unsere Inszenierung „Hercy“ wird in diesem Rahmen Premiere feiern. Ein weiteres Projekt wird die Bürgerbühne, getragen von unserem soziotheatralen Thespis Zentrum erarbeiten.
Insgesamt möchten wir Ihnen 24 Premieren im großen Haus und im Burgtheater, in deutscher und sorbischer Sprache präsentieren. Wir laden Sie ein, mit uns darüber zu fantasieren, was Kultur bedeuten kann, wodurch Grenzen überwunden werden können und wie wir leben wollen. Denn wir können uns nur gemeinsam und mit Ihnen öffnen, spüren, entwickeln. Und können die Welt so in Freude und Schmerz gemeinsam erfahren und ein Stück verwandeln. Gerade die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie sehr wir einander brauchen und wie wichtig Theater bleiben muss: Als ein Ort der direkten Auseinandersetzung und der Empathie sowie als Raum für Freude, Unterhaltung und Mußestunden, aber vor allem als ein Ort der Gemeinschaft, der Begegnung und des Miteinanders, der Grenzen überwindet. Es scheint, unsere gesamte Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, Neubewertungen und vielleicht tiefgreifenden Veränderungen. Dem müssen auch wir uns stellen. Aber ohne Sie, verehrtes Publikum, geht das nicht. Also, halten Sie dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater die Treue und freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die neue Theatersaison, auf viele an- und aufregende, spannende und unterhaltsame Momente und Stunden für alle Sinne.
Ihr Lutz Hillmann, Intendant
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Spielzeitheft präsentieren zu können. Dieses liegt ab September auch kostenlos in unseren Häusern für Sie bereit. Viel Spaß bei der Lektüre!
Die Zirkusprinzessin
Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen, Radebeul
Premiere
Die Zirkusprinzessin
Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen, Radebeul
Premiere
Thunder Road - Ein Bruce Springsteen Abend
Gastspiel
Tischlein deck dich
Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm
ab 4 J.
Bills Ballhaus Band
Das ultimativ letzte Konzert mit Stars und Sternchen
Parodie, Travestie, jede Menge Spaß und Live-Musik - Erdacht und in Szene gesetzt von Wolf-Dieter Gööck
Spielplanänderung! Aus Krankheitsgründen kann MÄNNER nicht gespielt werden.
1. Philharmonisches Konzert
Böhmen
Neue Lausitzer Philharmonie
Ein Volksfeind
Schauspiel von Henrik Ibsen
bearbeitet von Florian Borchmeyer
Spielplanänderung! Aus organisatorischen Gründen kann BILLS BALLHAUS BAND nicht gespielt werden.
Aktuelle Theaterzeitung

Die aktuelle Theaterzeitung THEATERplus können Sie HIER nachlesen.
600 Jahre Theater
Das Buch „Bautzener Theater Geschichten“ ist für 15,00 Euro beim Theaterförderverein oder an der Theaterkasse zu erwerben.
Abonnements
Erleben Sie großes Theater mit dem Theater-Abonnement für ein ganzes Jahr. Als Abonnent sind Sie ein besonderer Gast – seien Sie also gespannt auf einzigartige Abende im großen Haus und im Burgtheater.
Hier finden Sie jede Menge Informationen rund ums Abonnement.