Deutschlands größtes Schüler-Theatertreffen am 31. März in Bautzen

24. Schüler-Welt-Theatertag
11 Bühnen
30 Vorstellungen
500 Spielerinnen und Spieler
2000 Zuschauerinnen und Zuschauer
Zum 24. Mal treffen sich am Montag, 31. März Schüler-Theater-Gruppen aus ganz Ostsachsen im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen um sich und dem Publikum ihre Aufführungen vorzustellen. Initiiert und organisiert vom Bautzener Theater, in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, des Sächsischen Staatsministers für Kultus Conrad Clemens und der Beigeordneten des Landkreises Bautzen.Dr. Romy Reinisch, sind in diesem Jahr 30 Theatergruppen zu Gast. Erwartet werden rund 500 Spieler, Grund- und Mittelschüler, Gymnasiasten sowie Berufsschüler, die auf elf Bühnen in ganz Bautzen ihr Können präsentieren.
Der Theatertag zeigt auf eindrückliche Weise, wie Lehrer und Schüler sich künstlerisch mit aktuellen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen. Damit ist das Theaterspiel nicht nur eine wertvolle Freizeitbeschäftigung. Es dient dem Austausch von Wissen und Erfahrungen, schafft soziale Kontakte und ein Gefühl für gegenseitige Verantwortung. Es gibt kaum einen Ort, an dem man sich so ausprobieren, wachsen und gemeinsam etwas erschaffen kann wie auf der Bühne. Theater bedeutet, das Verhalten anderer Figuren nachzuempfinden, Geschichten lebendig werden zu lassen und die eigene Stimme zu finden. Es ist ein Spiel – aber eines, das lehrt, mit Mut, Fantasie und Leidenschaft die Welt zu entdecken.
Einige Theatergruppen bündeln Schüler verschiedener Schularten in Gemeinschaftsprojekten. Andere bringen Tanz, Gesang und Sprechtheater gemeinsam auf die Bühne. Vorstellungen werden in deutscher und sorbischer Sprache zu erleben sein, ebenso wie in Polnisch und Tschechisch. Puppentheater, Märchen, Internationales, Humorvolles, Zauberhaftes, Klassisches, Spannendes, Modernes, Musikalisches und Tänzerisches - die Bandbreite der Vorstellungen, Ideen und Inhalte ist groß.
Natürlich dürfen auch das Kinder- und das Jugendtheater, sowie der "Theaterklub für junge Leute" des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen mit ihren Inszenierungen nicht fehlen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Das Programm und Informationen zu den Spielgruppen finden Sie HIER
Theaterplus März 2025

Im März haben wir jede Menge Theater für unser Publikum geplant - Premieren, Vorstellungen für Junge und Junggebliebene und Gastspiele.
Unsere aktuelle Ausgabe der Theaterzeitung "THEATERplus" können Sie nicht nur in Papierform im Briefkasten und in unseren Theaterhäusern finden, sondern alle Informationen rund um unseren Spielplan gibt's auch online
Noch mehr Tänzerinnen und Tänzer für den diesjährigen Bautzener Theatersommer gesucht
3. Casting am 26. März, 17.00 Uhr
im großen Haus
für den 29. Bautzener Theatersommer
„Alice im Wunderland“ (vom 12. Juni bis zum 20. Juli 2025 im Hof der Ortenburg)
Tanzstil:
Showdance
Jazz- & Modern Dance
sowie Neo-Klassik Technik
Für die Inszenierung des Musicals „Alice im Wunderland“ zum diesjährigen Bautzener Theatersommer sucht das Deutsch-Sorbische Volkstheater noch einmal Tänzerinnen und Tänzer.
Interessierte, spielfreudige junge Erwachsene (Mindestalter 18 Jahre), die über entsprechende Erfahrung und Technik verfügen, lädt das Theater Bautzen für den 26. März 2025, 17.00 Uhr zu einem 3. Casting / Vortanzen ins große Haus auf der Seminarstr. 12 ein. Mitzubringen ist Schuhwerk, das zum Tanzen geeignet ist. Weiterhin ist nichts vorzubereiten.
Um eine Voranmeldung zum Casting per Email an intendanz@theater-bautzen.de wird gebeten.
Bitte in der Betreffzeile das Kennwort THEATERSOMMER angeben und in der Bewerbung Name, Alter sowie Art der tänzerischen Vorkenntnisse aufschreiben.
Der Bautzener Theatersommer findet vom 12. Juni bis zum 20. Juli 2025 im Hof der Ortenburg statt.
Der Probenprozess für die unter Vertrag genommenen Tänzerinnen und Tänzer beginnt am 28. April, in der Regel finden die Proben werktags an den Abenden statt sowie vormittags an Samstagen.
Über Lang oder Kurz
Puppentheater von Ingeborg von Zadow
ab 6 J.
Über Lang oder Kurz
Puppentheater von Ingeborg von Zadow
ab 6 J.
Mein Kampf
Farce mit Puppen von George Tabori
Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
für Jugendliche und Erwachsene
Auf der Rückseite des Mondes
Die Geschichte der Bautzener Beat-Band HERCY von Lubina Hajduk-Veljkovićowa
Deutsche Erstaufführung
Mein Kampf
Farce mit Puppen von George Tabori
Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
für Jugendliche und Erwachsene
Frühlingstanzgala - Eine zauberhafte Welt
Gastspiel TanzSzene Bautzen e.V.
Tod eines Handlungsreisenden
von Arthur Miller
Das Wintermärchen
nach William Shakespeare und Franz Fühmann
Marionettenspiel für Jugendliche ab 10 J. und Erwachsene
Theaterschnäppchen des Monats - jede Karte kostet nur 9,00 €
Frühlingstanzgala - Eine zauberhafte Welt
Gastspiel TanzSzene Bautzen e.V.
Im Land der Dämmerung
von Astrid Lindgren
Ein Puppenspiel aus dem Land, Das Nicht Ist
ab 4 J.
The Addams Family
Buch von Marshall Brickman und Rick Elice - Musik und Songtexte von Andrew Lippa - Deutsch von Anja Hauptmann
Basierend auf Figuren von Charles Addams
Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs
Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist
ab 4 J.
Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs
Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist
ab 4 J.
Die große Erzählung
von Bruno Stori
Die Odyssee in einer Stunde
An der Arche um Acht
Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub
ab 6 J.
An der Arche um Acht
Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub
ab 6 J.
Aktuell
Aktuelle Theaterzeitung "Theaterplus"
600 Jahre Theater

Das Buch „Bautzener Theater Geschichten“ ist für 15,00 Euro beim Theaterförderverein oder an der Theaterkasse zu erwerben.
Abonnements
Erleben Sie großes Theater mit dem Theater-Abonnement für ein ganzes Jahr. Als Abonnent sind Sie ein besonderer Gast – seien Sie also gespannt auf einzigartige Abende im großen Haus und im Burgtheater.
Hier finden Sie jede Menge Informationen rund ums Abonnement.