!!! Spielplanänderung! Změna w hrajnym planje !!!

Am Montag, 23. Juni, 10.00 Uhr entfällt aus organisatorischen Gründen die Vorstellung PJERŠĆEŃ im großen Haus.

Wir bitten um Verständnis.

Theatersommer und Witterung

Die Vorstellungen des Bautzener Theatersommers finden auch bei ungünstiger Witterung statt. Richten Sie sich bitte entsprechend darauf ein (bitte keine Regenschirme auf der Zuschauertraverse benutzen). Regencapes können auch bei uns erworben werden. Bitte kommen Sie zum Hof der Ortenburg, erst vor Ort kann entschieden werden, ob witterungsbedingt z.B. der Beginn der Vorstellung verschoben wird oder diese abgesagt werden muss.

Parken zum 29. Bautzener Theatersommer

Im Hof der Ortenburg stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Im Bereich der Altstadt ist Parken leider nicht möglich. 
Parkplätze weist das städtische Parkleitsystem aus. Nutzen Sie das "Parkhaus Centrum" am Theater bzw. empfehlen wir das Parken im Kornmarkt-Center Bautzen (verlängerte Parkhaus-Öffnungszeiten bis 2 Stunden nach Vorstellungsende, außer Burgfilmnächte).

Bitte planen Sie von den Parkplätzen mind. 15 Minuten Fußweg ein.

29. Bautzener Theatersommer ALICE IM WUNDERLAND

 

Karten für ALICE IM WUNDERLAND gibt es auch

HIER

und dienstags bis freitags, 11.00 bis 18.00 Uhr an der Theaterkasse (Seminarstraße)
Tel.: 03591 584 225

HIER können Sie den Flyer zum Theatersommer herunterladen

29. Bautzener Theatersommer
ALICE IM WUNDERLAND

Musical basierend auf der Geschichte von Lewis Carroll

12. Juni bis 20. Juli im Hof der Ortenburg

Freuen Sie sich mit uns auf sechs theaterreiche Wochen
Vorstellungen sind mittwochs bis sonntags; immer dienstags, 21.30 Uhr finden im Hof der Ortenburg die 19. Bautzener Burgfilmnächte statt.

Eine brandneue Musical-Version des zeitlosen Klassikers entführt Sie zusammen mit der stets neugierigen Alice in ein Land voller verrückter Abenteuer, in dem nichts so ist, wie es scheint. Das weiße Kaninchen, Diedeldum und Diedeldei, der verrückte Hutmacher, die Raupe, die Scheinschildkröte, die geheimnisvolle Grinsekatze, die Herzkönigin und viele weitere Lieblinge aus Lewis Carrolls beliebten Büchern machen dieses Musical zu einem magischen, melodiösen und überdrehten Spaß für die ganze Familie!

35 Vorstellungen, 998 Zuschauerplätze/Vorstellung

Theaterplus Juni Juli 2025

Sommer, Sonne, Theaterspaß!

Am 12. Juni hebt sich der Vorhang für ALICE IM WUNDERLAND beim 29. Bautzener Theatersommer – Premiere im Hof der Ortenburg!
Bis zum 20. Juli stehen ganze 35 Vorstellungen des fantasievollen Musicals auf dem Programm.

Und das ist längst nicht alles: Am 28. Juni feiern wir im Theatergarten die Premiere von DIE KÄNGURU-CHRONIKEN – schräg, schlau und super witzig!

Unsere aktuelle Theaterzeitung THEATERplus liegt druckfrisch aus – oder klickt euch HIER online durch die Sommerausgabe.

 

großes Haus, Theatergarten
Puppentheater


großes Haus, Theatergarten
Puppentheater




großes Haus, Theatergarten
Puppentheater



Burgtheater, Hof

19. Bautzener Burgfilmnächte

DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER (D 2024)

Satirische Sci-Fi Komödie nach dem Bestseller von Robert Merle, Deutschland 2024

Der Film "Die geschützten Männer" basiert auf einem Sci-Fi-Roman von Robert Merle (1908-2004). Er war als Schriftsteller ein Phä-nomen: In Frankreich kennt ihn jedes Kind, in der DDR war er überaus populär und vielgelesen, in Westdeutschland kennt ihn fast niemand. Im Westen wurde vor allem sein historischer Romanzyklus „Fortune de France“ wahrgenommen und Merle deshalb als Unterhaltungsschriftsteller abgestempelt. In der DDR dagegen schätzte man Merles politisches Engagement und seine gesellschaftlich engagierten Bücher (u.a. Der Tod ist mein Be-ruf, Die Insel, Ein vernunftbegabtes Tier, Malevil ). In der Verfilmung „Die geschützten Männer“ tauchen wir in ein Deutschland der nicht allzu fernen Zukunft eine Regisseurin und Drehbuchautorin Irene von Alberti spielt ein drastisches Was-wäre-Wenn-Spiel: In Deutschland bricht ein Virus aus, das machthungrige Männer sexwütig macht. Die Symptome sind Raserei und spontaner, übermäßig starker Haarwuchs am ganzen Körper. Die befallenen Männer begrabschen beliebig Frauen und fallen dann über sie her. Kurz gesagt: #MeToo-Verhalten wird zum Männervirus. Wer davon betroffen ist, stirbt kurz vor dem Höhepunkt. Exitus statt Koitus! Männer müssen in Quarantäne oder gleich zur Sterilisation. Mithilfe einer Notlüge übernehmen die Frauen die Regierungsgeschäfte, denn das Virus erfasst einen ungewöhnlich hohen Prozentsatz der Männer in hoher Position. Je mehr Macht und Testosteron, desto gefährlicher ist das Virus für den Mann. Auch den Bundeskanzler rafft es dahin. Aus „ungeahnten Möglichkeiten” für die Frauen wird ein Albtraum für die Männer. Jetzt kann nur noch ein Impfstoff helfen. Doch will wirklich jede Frau die männliche Bevölkerung retten? Die Regie zieht alle Register, um einen der geistvollsten und spannendsten Romane von Robert Merle auf die Leinwand zu zaubern.
Karten bestellen



großes Haus, Hauptbühne
großes Haus, Hauptbühne

XV. Internationales Folklorefestival Łužica 2025

Erleben Sie ein Fest der Kulturen – Das Internationale Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz Vom 26. bis 29. Juni 2025 lädt die DOMOWINA mit zahlreichen Partnern bereits zum 15. Mal zu einem außergewöhnlichen Festival, das die Welt in die Lausitz bringt! In diesem Jahr dürfen wir Tanz- und Folkloregruppenaus Portugal, Senegal, Iran, Kroatien, Polen, Rumänien, Tschechien und der Slowakei begrüßen – ein wahres Fest der Kulturen! Am Donnerstag, 26. Juni, beginnt das Festival in der historischen Altstadt von Budyšin/Bautzen. Um 18 Uhr zieht der farbenfrohe Festumzug vom Postplatz zum Kornmarkt und bringt die Straßen zum Leben. Bunte Trachten, faszinierende Tänze und lebendige Musik aus aller Welt lassen Bautzen für einen Abend zu einem Ort der Begegnungund Vielfalt werden. Direkt im Anschluss folgt die feierliche Eröffnung auf der Hauptbühne des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters. Genießen Sie die ersten Auftritte der internationalen Gruppen und lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft der Tänzer und Musiker begeistern. Doch das Festival bleibt nicht nur in Bautzen – es macht auch Station in den malerischen Orten Crostwitz/Chrósćicy und Hochoza/Drachhausen, wo die Besucher die einzigartige Gelegenheit haben, Folklore hautnah zu erleben und die Kulturen auf authentische Weise zu spüren. Vom ersten Tanz in Bautzen bis zum letzten Auftritt in den umliegenden Dörfern – das Internationale Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.Erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Lausitz und lassen Sie sich von der Magie der Musik und des Tanzes verzaubern! Wir laden Sie herzlich ein – kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern!

Gastspiel


großes Haus, Hauptbühne
großes Haus, Hauptbühne

XV. Internationales Folklorefestival Łužica 2025

Erleben Sie ein Fest der Kulturen – Das Internationale Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz Vom 26. bis 29. Juni 2025 lädt die DOMOWINA mit zahlreichen Partnern bereits zum 15. Mal zu einem außergewöhnlichen Festival, das die Welt in die Lausitz bringt! In diesem Jahr dürfen wir Tanz- und Folkloregruppenaus Portugal, Senegal, Iran, Kroatien, Polen, Rumänien, Tschechien und der Slowakei begrüßen – ein wahres Fest der Kulturen! Am Donnerstag, 26. Juni, beginnt das Festival in der historischen Altstadt von Budyšin/Bautzen. Um 18 Uhr zieht der farbenfrohe Festumzug vom Postplatz zum Kornmarkt und bringt die Straßen zum Leben. Bunte Trachten, faszinierende Tänze und lebendige Musik aus aller Welt lassen Bautzen für einen Abend zu einem Ort der Begegnungund Vielfalt werden. Direkt im Anschluss folgt die feierliche Eröffnung auf der Hauptbühne des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters. Genießen Sie die ersten Auftritte der internationalen Gruppen und lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft der Tänzer und Musiker begeistern. Doch das Festival bleibt nicht nur in Bautzen – es macht auch Station in den malerischen Orten Crostwitz/Chrósćicy und Hochoza/Drachhausen, wo die Besucher die einzigartige Gelegenheit haben, Folklore hautnah zu erleben und die Kulturen auf authentische Weise zu spüren. Vom ersten Tanz in Bautzen bis zum letzten Auftritt in den umliegenden Dörfern – das Internationale Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.Erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Lausitz und lassen Sie sich von der Magie der Musik und des Tanzes verzaubern! Wir laden Sie herzlich ein – kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern!

Gastspiel


großes Haus, Hauptbühne
großes Haus, Hauptbühne

XV. Internationales Folklorefestival Łužica 2025

Erleben Sie ein Fest der Kulturen – Das Internationale Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz Vom 26. bis 29. Juni 2025 lädt die DOMOWINA mit zahlreichen Partnern bereits zum 15. Mal zu einem außergewöhnlichen Festival, das die Welt in die Lausitz bringt! In diesem Jahr dürfen wir Tanz- und Folkloregruppenaus Portugal, Senegal, Iran, Kroatien, Polen, Rumänien, Tschechien und der Slowakei begrüßen – ein wahres Fest der Kulturen! Am Donnerstag, 26. Juni, beginnt das Festival in der historischen Altstadt von Budyšin/Bautzen. Um 18 Uhr zieht der farbenfrohe Festumzug vom Postplatz zum Kornmarkt und bringt die Straßen zum Leben. Bunte Trachten, faszinierende Tänze und lebendige Musik aus aller Welt lassen Bautzen für einen Abend zu einem Ort der Begegnungund Vielfalt werden. Direkt im Anschluss folgt die feierliche Eröffnung auf der Hauptbühne des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters. Genießen Sie die ersten Auftritte der internationalen Gruppen und lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft der Tänzer und Musiker begeistern. Doch das Festival bleibt nicht nur in Bautzen – es macht auch Station in den malerischen Orten Crostwitz/Chrósćicy und Hochoza/Drachhausen, wo die Besucher die einzigartige Gelegenheit haben, Folklore hautnah zu erleben und die Kulturen auf authentische Weise zu spüren. Vom ersten Tanz in Bautzen bis zum letzten Auftritt in den umliegenden Dörfern – das Internationale Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.Erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Lausitz und lassen Sie sich von der Magie der Musik und des Tanzes verzaubern! Wir laden Sie herzlich ein – kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern!

Gastspiel

Karten bestellen


großes Haus, Theatergarten
Puppentheater
großes Haus, Theatergarten

Der fabelhafte Garten

des Fusselkopf Senfkorn

Ein träumerisch-bunter Jahresreigen mit Puppen, Musik und Tanz von Gabriele Hänel

Puppentheater ab 4 J.

Der lebenslustige, kleine Faun Fusselkopf Senfkorn lebt zwischen Blumen, Gräsern und Bäumen und kennt die Freuden und Sorgen der Pflanzen und Tiere viel besser als jeder Förster oder Gärtner, denn er ist mit seinen spitzen Waldgeist-Ohren ein begabter Zuhörer. So weiß er, dass Hummelkönigin Bombulina im Frühling nicht genügend Futter findet und Frosch Oggeldog wütend darüber ist, dass seine geliebten Seerosen immer weniger werden. Auch der Hirschkäfer und die arbeitssüchtige Ameise tragen ihr Kummersäckchen mit sich herum. Oftmals helfen sich die Tiere gegenseitig. Doch klappt das nicht, können sie auf Fusselkopf zählen, denn er ist ein Naturtalent und großer Erfinder in kleinen Dingen. Darüber hinaus liebt er die Tänze und Gesänge der Insekten. Im Sommer musiziert Maestro Grille so wundervoll, die Libelle Maraya fliegt mit ihren schimmernden Flügeln durch die Luft und alle feiern die Schönheit der Natur. Doch irgendwann wird es kälter, auf den Herbst folgt der Winter und Schnee und Eis bedecken plötzlich die Pflanzen. Die Tiere haben ihre Unterschlüpfe bezogen, nur Maestro Grille und Libelle Maraya sind zurück geblieben und suchen nach einem warmen Ort zum Überwintern. Die beiden Künstlerfreunde haben vergessen vorzusorgen und Hirschkäfer, Hummel und Frosch versagen ihnen die Gastfreundschaft. Nur Faun Fusselkopf hat noch ein offenes Ohr für ihre Not. Kann er Grille und Libelle retten? Mit den Mitteln von Musik, Tanz und Figurentheater erzählt Autorin und Regisseurin Gabriele Hänel – angeregt von der Äsop-Fabel „Die Grille und die Ameise“ – eine unterhaltsame und zugleich anrührende Geschichte über die zerbrechliche und schützenswerte Welt der Tiere und Pflanzen. Die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer lauschen im „FABELHAFTEN GARTEN des Fusselkopf Senfkorn“ der Stimme von Kunst und Natur, begegnen verschiedenen Tieren und erleben mit ihnen eine Reise durch das Jahr.
Karten bestellen


Aktuell

Folgende Stellen sind am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen neu zu besetzen:

 

Weiterlesen

Sommerzeit ist Filmzeit – und das besonders stimmungsvoll unter freiem Himmel! Die 19. Bautzener Burgfilmnächte laden ab dem 17. Juni wieder an fünf…

Weiterlesen

600 Jahre Theater

Das Buch „Bautzener Theater Geschichten“ ist für 15,00 Euro beim Theaterförderverein oder an der Theaterkasse zu erwerben. 

Mehr Informationen

Abonnements

Erleben Sie großes Theater mit dem Theater-Abonnement für ein ganzes Jahr. Als Abonnent sind Sie ein besonderer Gast – seien Sie also gespannt auf einzigartige Abende im großen Haus und im Burgtheater.

Hier finden Sie jede Menge Informationen rund ums Abonnement.