THE ADDAMS FAMILY
27. Bautzener Theatersommer
22. Juni bis 30. Juli 2023 im Hof der historischen Ortenburg
Vorstellungen mittwochs bis sonntags
HIER können Sie den Flyer zum Theatersommer downloaden
THE ADDAMS FAMILY
Eine neue Musical Comedy
Buch von Marshall Brickman und Rick Elice
Musik und Songtexte von Andrew Lippa
Deutsch von Anja Hauptmann
Basierend auf Figuren erfunden von Charles Addams
Die Mitglieder der Addams-Familie leben in einer düsteren, komisch-gruseligen Welt mit ihren eigenen Regeln und Maßstäben. So möchte man nicht nach Venedig reisen, sondern einmal in die städtische Kanalisation steigen. Der Zusammenhalt untereinander ist jedoch stabil. Aufregung kehrt nun ein, als sich die Tochter Wednesday in Lucas verliebt, einem Jungen aus der normalen Welt. Dessen Eltern erweisen sich zudem als Spießbürger, als es zum ersten Familientreffen kommt. Schon bald brechen die Gegensätze los und eskalieren. Doch am Ende können sich die beiden Familien wieder versöhnen und Lucas und Wednesday heiraten.
Das Comedy-Musical THE ADDAMS FAMILY ist ein Vergnügen und ein schaurig-schönes Spektakel für die ganze Familie. Mit viel Humor, schrillen Tönen und anrührenden Liedern vermittelt das Musical eine Botschaft: Es geht nichts über die Familie!
Aus organisatorischen Gründen wird die geplante Inszenierung SPUK UNTERM RIESENRAD auf den Theatersommer 2024 verschoben.
Sommertheater im Theatergarten
In unserem Theatergarten am großen Haus bieten wir an den Wochenenden in sommerlich lauer Biergarten-Atmosphäre einen umfangreichen Spielplan mit Komödien für Erwachsenes Publikum sowie Märchen und Kasperstücken für Familien.
Preise
Vom 22. April bis 21. Juni 2032 gelten die Vorverkaufspreise 12,00 bis 25,00 Euro.
Ab dem Tag der Premiere, 22. Juni 2023 kosten die Karten zwischen 14,00 und 27,00 Euro. Bei Kartenkauf am Tag der Vorstellung wird ein Zuschlag von 3,00 € erhoben.
HIER können Sie Karten kaufen!
Service / Besondere Leistungen
Rund um den Bautzener Theatersommer bieten wir zahlreiche Serviceleistungen für Sie an: Frühbucherrabatt, Internetbestellung, Kartenversand, Rollstuhlplätze und -toiletten, Programmhefte, Informations-Flyer und eine reichhaltige Gastronomie im Hof der Bautzener Ortenburg.
Parkplätze:
Im Hof der Ortenburg stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Parkplätze weist das städtische Parkleitsystem aus. Nutzen Sie das "Parkhaus Centrum" am Theater bzw. empfehlen wir das Parken im Kornmarkt-Center Bautzen (verlängerte Parkhaus-Öffnungszeiten bis 2 Stunden nach Vorstellungsende, außer Burgfilmnächte). Bitte planen Sie von den Parkplätzen in der Innenstadt 15 Minuten Fußweg ein.

17. Bautzener Burgfilmnächte
Übrigens: immer dienstags finden im Hof der Ortenburg um 21.30 Uhr die 16. Bautzener Burgfilmnächte unter freiem Himmel statt.
Fünf Nächte - fünf Filme - jeweils 8,00 €. Unterhaltsam, spannend, überraschend.
27. Juni 2023
WUNDERSCHÖN
D 2022
Regie: Karoline Herfurt
Frauke (Martina Gedeck) steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag und findet sich von Tag zu Tag weniger schön. Ihr Mann Wolfi (Joachim Król) hat derweil andere Probleme: Er ist pensioniert und weiß aktuell nichts mit sich anzufangen. Ihre gemeinsame Tochter Julie (Emilia Schüle) will als Model groß durchstarten und versucht krampfhaft, sich dem Schönheitsideal der Branche anzupassen. Leyla (Dilara Aylin Ziem) ist Schülerin und verfolgt das Leben von Julie mit. Mit sich selbst ist sie schon lange nicht mehr zufrieden, sie fühlt sich als Außenseiterin. So ein Leben wie Julie würde sie auch gerne führen, denn in einer Sache ist sie sich sicher: Wenn man so aussieht wie das junge Model, kann das Leben nur besser sein! Währenddessen kämpft Julies Schwägerin Sonja (Karoline Herfurth) mit den Folgen ihrer zwei Schwangerschaften. Ihr Mann Milan (Friedrich Mücke) unterschätzt, welchem Stress sich die junge Mutter aussetzt. Sonjas beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) sieht das pragmatisch, für sie war schon immer klar, dass Männer und Frauen nie gleichberechtigt miteinander umgehen werden. Doch sie rechnet nicht mit ihrem Kollegen Franz (Maximilian Brückner), der sie vom Gegenteil überzeugen möchte...
(2 h 12 min)
4. Juli 2023
EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
D 2022
Regie: Sönke Wortmann
An einem Freitagnachmittag versammelt sich eine Gruppe von Lehrern eines städtischen Gymnasiums im Lehrerzimmer. Die Versammlung wird von dem Elternteil Manfred Prohaska (Thorsten Merten) aufgebrochen, der an die Tür des Zimmers klopft. Er ist ein äußerst ehrgeiziger Vater, der für die Abiturzulassung seines Sohnes Fabian (Nick Julius Schuck) kämpft - notfalls auch mit einer Waffe! Der beliebte Sportlehrer Peter Mertens (Florian David Fitz), der Schülerschreck Heidi Lohmann (Anke Engelke), der konservative Klaus Engelhardt (Justus von Dohnányi), der Schüleranwalt Holger Arndt (Thomas Loibl), der skurrile Nerd Bernd Vogel (Torben Kessler) und die übermotivierte Referandarin Sara Schuster (Nilam Farooq) müssen den Start ins Wochenende notgedrungen vertagen und die Situation beruhigen. Denn wo die Lehrerschaft sich anfangs dem Vater noch überlegen fühlt, gerät die Situation von Minute zu Minute außer Kontrolle.
Basiert auf der gleichnamigen Hörspielvorlage von Jan Weiler.
(1 h 41 min)
11. Juli 2023
DIE ZEIT, DIE WIR TEILEN
Frankreich 2022
Regie: Laurent Larivière
Als die französische Verlegerin Joan Verra (Isabelle Huppert) nach Jahrzehnten ihre erste große Liebe wiedertrifft, beschließt sie aufgewühlt, Paris für eine Weile zu verlassen. Sie zieht sich in ihr Landhaus zurück, wo sie auf ihr bisheriges Leben und die Entscheidungen, die sie in all den Jahren getroffen hat, zurückblickt. Mit dem exzentrischen Autor Tim (Lars Eidinger) und ihrem Sohn Nathan (Swann Arlaund) an ihrer Seite begibt sie sich auf eine emotionale Reise in ihrer Vergangenheit, auf der ihre Erinnerungen zunehmenden zwischen Wunschvorstellung und Wirklichkeit verschwimmen.
(1h 41 min)
18. Juli 2023
ROTZBUB - WILLKOMMEN IN SIEGHEILKIRCHEN
Österreich 2022
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Im erzkatholischen Siegheilkirchen, einem kleinen Ort im Hinterland der Alpenrepublik, ringt in den 1960er-Jahren der von allen nur „Rotzbub“ genannte Spross angepasster Wirtsleute mit dem brav-spießigen Dasein seiner Heimat. Durch sein Zeichentalent, das sich in Höchstgeschwindigkeit Bahn bricht, verschafft er nicht nur seiner eigenen Frustration ein Ventil. Er bietet seinen Mitschülern auch beste Unterhaltung, wenn er die lachhafte Obrigkeit einer Orgie schamlosen Gelächters aussetzt. Auch seine Angebetete, die bildschöne Mariolina, kann er damit vom bösartigen Nachsteigen einer Handvoll Ewiggestriger retten...
(1 h 26 min)
Biographischer Animationsfilm über den österreichischen Karikaturisten, Grafiker und Cartoonisten Manfred Deix (1946-2016) , der auf dessen Zeichnungen basiert.
Österreichischer Filmpreis 2022
25. Juli 2023
OLAF JAGGER
Deutschland 2023
Regie: Heike Fink
Olaf Schubert deckt eines der bestgehütetsten Geheimnisse der DDR auf, das ausgerechnet etwas mit seiner Mutter zu tun hat: Kann es wirklich sein, dass Rocklegende Mick Jagger sein Vater ist? Durch einen Zufall erfährt der Komiker, dass seine Mutter in den 1960ern eine flüchtige Affäre mit dem Frontmann der Rolling Stones hatte. Also begibt er sich auf die Suche und beginnt damit, Historikern und Experten Fragen zu stellen, die das Rätsel seiner Identität lösen sollen. Muss er seine Familiengeschichte noch einmal neu schreiben? Flake von Rammstein steht ihm hilfreich zur Seite.
(1 h 40 min)
Geschäftsbedingungen Bautzener Theatersommer
Unsere Geschäftsbedingungen zum Theatersommer können Sie hier nachlesen.