Arsen und Spitzenhäubchen

Kriminalkomödie mit Puppen von Joseph Kesselring
ab 14 J.
12 Leichen im Keller! Das ist die stolze Bilanz der Schwestern Abby und Martha Brewster.
Die beiden reizenden älteren Damen sind in ihrem Dorf überaus beliebt bei Nachbarn und Mitmenschen, sind sie doch die gelebte Nächstenliebe in Person!
Was jedoch niemand ahnt: Die beiden gehen einem überaus mörderischem Hobby nach, bringen sie doch nur zu gerne ältere, alleinstehende Herren mittels vergiftetem Holunderwein unter die Erde - um sie "Gott näher zu bringen".
Bei der Beseitigung der Leichen hilft ihnen ihr zurückgebliebener Neffe Otto, der sich für Otto von Bismarck hält und den sie davon überzeugen, er müsste im Keller des Hauses den Nord-Ostseekanal graben. Bei einem Besuch findet ihr Neffe Mortimer zufällig eine Leiche in der Wohnung und kommt den beiden Damen so auf die Schliche. Entsetzt versucht er, seinen Bruder Otto in eine Nervenheilanstalt einweisen zu lassen, um das mörderische Treiben zu beenden. Doch noch während er sich um die Formalitäten kümmert, taucht sein verschollen geglaubter Bruder Jona than auf, der seinerseits als Serienkiller auf der Flucht vor der Polizei ist.
Die Verstrickungen und absurden Verwicklungen nehmen ihren Lauf, in dessen Folge zudem eine Pfarrerstochter (Mortimers Verlobte), zwei Polizisten (nicht von der hellsten Sorte) und der Handlanger von Massenmörder Jonathan (ein gescheiterter Chirurg) die bizarre Versammlung in der alten Villa komplettieren.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ zählt zu Recht zu den berühmtesten Kriminalkomödien aller Zeiten. Den Status eines (Film)Klassikers verdankt das Stück nicht zuletzt der berühmten Verfilmung von 1941 mit Cary Grant in der Hauptrolle des Mortimer.
Nach dem letztjährigen großen Erfolg der Abendspielplanproduktion „Mein Kampf“ von George Tabori widmet sich Spartenleiter Tim Heilmann diesmal diesem Klassiker des schwarzen Humors. Der besondere Reiz liegt bei dieser InszeSchauspielernierung im rasanten Zusammenspiel von neun Hand-und Klappmaulpuppen, die in irr witzigem Tempo einen Menschen (nämlich die Hauptrolle des Mortimer) sprichwörtlich „zum Schwitzen bringen“.
26.09.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal
27.09.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal

inscenacija

Regie:
Puppen:
Dramaturgie:
Premiere: 26./27. September. 2025 Burgtheater, großer Saal

termin

26.09.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
27.09.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
04.10.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
16.10.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
19.10.2025 um 17:00 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
23.10.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
01.11.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
07.11.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
21.12.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
01.02.2026 um 15:00 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
13.03.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen

róle

Mortimer Brewster:
Abby Brewster, Dr. Einstein, Leutnant Rooney:
Martha Brewster, Elaine Harper, Sergeant Brophy:
Otto Brewster, Jonathan Brewster, Mr. Witherspoon:

« wróćo