Die Wiedervereinigung der beiden Koreas







schonungslos und mit feinsinnigem Humor ausspielt.
Pommerat interessiert sich für die existentiellen Herausforderungen des Alltags, die Liebe zwischen verschiedenden Partner*innen. Die eine Beziehung scheitert am Fehlen der Liebe – eine andere daran, dass die Liebe allein zum Gelingen nicht reicht. Was bedeutet Liebe im Zeitalter des Individualismus und der unbegrenzten Möglichkeiten eigentlich noch?
Ein wunderbar wandlungsfähiges Schauspielensemble und (fast) eine Million Rosenblätter werden Sie verzaubern.
inscenacija
Ausstattung: Katharina Lorenz
Musik: Tasso Schille
Choreographie: Gundula Peuthert
Dramaturgie: Eveline Günther
Premiere: 4. März 2022, großes Haus
termin
róle
Katja ReimannFiona Piekarek-Jung
Gabriele Rothmann
Maja Adler
Larissa Ruppert
Alexander Höchst
Marian Bulang
Niklas Krajewski
Frank Schilcher
Ralph Hensel
Presse:
Fünf Darstellerinnen und fünf Darsteller spielen fast vierzig Figuren, singen Liebeslieder, tanzen verzückt, wiegen sich im Reigen. Kostümwechsel im Minutentakt, Ausstatterin Katharina Lorenz hat ganze Arbeit geleistet. Das gut besetzte Ensemble ist mit Feuereifer bei der Sache. ... Oberspielleiter Stefan Wolfram lässt seiner Fantasie freien Lauf, er gibt jeder Episode eine eigene Note. ... Lange Stille, dann bricht sich der Beifall Bahn.
Rainer Kasselt, Sächsische Zeitung
Facebook:
Unbedingt sehenswert! Ein Stück über die Liebe in all ihren Farben und Gefühlen. In der Inszenierung stimmt alles: Bühnenbild, Musik, eine fantastische Choreografie, Licht, Tempo, genau platzierte Effekte und vor allem: wunderbar ehrlich spielende Schauspielerinnen und Schauspieler. Das geht richtig unter die Haut und wärmt die Seele gerade in einer Zeit, die frösteln macht... Vielen Dank, liebes Bautzener Ensemble, für diesen wahnsinnig schönen Abend.
Michael Linke
« wróćo