Puppen, Wein und Kerzenschein
Puppentheaterreihe für Erwachsene
Einmal pro Monat können Sie bei Wein und Kerzenschein die Vielfalt der Puppentheaterkunst erleben. In bemerkenswerten Programmen zeigen mal hochkarätige Gäste aus der Puppentheaterszene, mal das eigene Ensemble verschiedene Figurenarten und Spielweisen. Die Bandbreite reicht von stiller Poesie bis zu urkomischer Comedy, vom Klassiker bis zu skurrilen Neuschöpfungen.
29.11.2025
um
19:30
hodź.
Burgtheater, großer Saal
„Paul und Paula – Eine Legende“
Paul und Paula“ war und ist Kult. 1973 hatten in kurzer Zeit 3 Millionen Menschen den Film von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow gesehen. Er spiegelte das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Mit ihrem Soloabend interpretiert die Berliner Puppenspielerin und Regisseurin Rike Schuberty die wohl schönste Liebesgeschichte der DDR neu - zu erleben am 29. November, 19.30 Uhr im Burgtheater in der Reihe „Puppen, Wein & Kerzenschein“. In einer sinnlichen Mischung aus Theater, Live Musik und Puppenspiel verkörpert Schuberty die alleinerziehende Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Eine Frau aus dem Volke, die reden darf, wie sie redet, die wissen darf, was sie weiß, die alt genug ist,
um keine Zweifel an der großen Liebe zu haben. Dabei interpretiert Schuberty live die Hits des Films, bekannt geworden durch die Puhdys. Ein kraftvoller und empfindsamer Abend, unangestrengt und präzise, der wie der Film eine unterhaltsame Reflexion über Liebe, Anpassung und den Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit ist.
"Paul und Paula – Eine Legende"
Ein Soloabend mit Livemusik und Puppenspiel frei nach dem Kultfilm von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow
Paul und Paula“ war und ist Kult. 1973 hatten in kurzer Zeit 3 Millionen Menschen den Film von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow gesehen. Er spiegelte das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Mit ihrem Soloabend interpretiert die Berliner Puppenspielerin und Regisseurin Rike Schuberty die wohl schönste Liebesgeschichte der DDR neu - zu erleben am 29. November, 19.30 Uhr im Burgtheater in der Reihe „Puppen, Wein & Kerzenschein“. In einer sinnlichen Mischung aus Theater, Live Musik und Puppenspiel verkörpert Schuberty die alleinerziehende Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Eine Frau aus dem Volke, die reden darf, wie sie redet, die wissen darf, was sie weiß, die alt genug ist, um keine Zweifel an der großen Liebe zu haben. Dabei interpretiert Schuberty live die Hits des Films, bekannt geworden durch die Puhdys. Ein kraftvoller und empfindsamer Abend, unangestrengt und präzise, der wie der Film eine unterhaltsame Refl exion über Liebe, Anpassung und den Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit ist.
Paul und Paula“ war und ist Kult. 1973 hatten in kurzer Zeit 3 Millionen Menschen den Film von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow gesehen. Er spiegelte das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Mit ihrem Soloabend interpretiert die Berliner Puppenspielerin und Regisseurin Rike Schuberty die wohl schönste Liebesgeschichte der DDR neu - zu erleben am 29. November, 19.30 Uhr im Burgtheater in der Reihe „Puppen, Wein & Kerzenschein“. In einer sinnlichen Mischung aus Theater, Live Musik und Puppenspiel verkörpert Schuberty die alleinerziehende Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Eine Frau aus dem Volke, die reden darf, wie sie redet, die wissen darf, was sie weiß, die alt genug ist,
um keine Zweifel an der großen Liebe zu haben. Dabei interpretiert Schuberty live die Hits des Films, bekannt geworden durch die Puhdys. Ein kraftvoller und empfindsamer Abend, unangestrengt und präzise, der wie der Film eine unterhaltsame Reflexion über Liebe, Anpassung und den Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit ist.
"Paul und Paula – Eine Legende"
Ein Soloabend mit Livemusik und Puppenspiel frei nach dem Kultfilm von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow
Paul und Paula“ war und ist Kult. 1973 hatten in kurzer Zeit 3 Millionen Menschen den Film von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow gesehen. Er spiegelte das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Mit ihrem Soloabend interpretiert die Berliner Puppenspielerin und Regisseurin Rike Schuberty die wohl schönste Liebesgeschichte der DDR neu - zu erleben am 29. November, 19.30 Uhr im Burgtheater in der Reihe „Puppen, Wein & Kerzenschein“. In einer sinnlichen Mischung aus Theater, Live Musik und Puppenspiel verkörpert Schuberty die alleinerziehende Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Eine Frau aus dem Volke, die reden darf, wie sie redet, die wissen darf, was sie weiß, die alt genug ist, um keine Zweifel an der großen Liebe zu haben. Dabei interpretiert Schuberty live die Hits des Films, bekannt geworden durch die Puhdys. Ein kraftvoller und empfindsamer Abend, unangestrengt und präzise, der wie der Film eine unterhaltsame Refl exion über Liebe, Anpassung und den Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit ist.
26.12.2025
um
19:30
hodź.
Burgtheater, großer Saal
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Arsen und Spitzenhäubchen
Eine Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, mit Puppen
Weihnachten ist bekanntlich das Fest der (Nächsten)Liebe. Bei der diesjährigen Weihnachtsausgabe von „Puppen, Wein & Kerzenschein“ am 26. Dezember, um 19:30 Uhr wird im Burgtheater diese hohe Tugend allerdings sehr makaber ausgelegt und beschert seinem Publikum einen schwarzhumorigen Abend statt beschaulicher Besinnlichkeit.
In der Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ gehen die zwei älteren, äußerst liebenswürdigen Schwestern Abby und Martha Brewster einem fragwürdigen Hobby nach: sie verhelfen armen, einsamen Herren mit vergiftetem Holunderwein zur ewigen Ruhe, ohne deren Einverständnis. Während sich die Damen keiner Schuld bewusst sind, wird ihr Neffe Mortimer, ein berühmter Theaterkritiker, fast wahnsinnig bei dem Versuch, die zwölf Leichen im Keller der altehrwürdigen Brewster-Villa vor der Polizei und seiner Geliebten Elaine, die im Hause ein- und ausgehen, zu verbergen. Als auch noch sein Bruder Jonathan, ein gesuchter Serienmörder, zusammen mit seinem Freund Dr. Einstein auftaucht, wird es so richtig ungemütlich und Mortimer schwebt bald selbst in Lebensgefahr.
Arsen und Spitzenhäubchen
Eine Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, mit Puppen
Weihnachten ist bekanntlich das Fest der (Nächsten)Liebe. Bei der diesjährigen Weihnachtsausgabe von „Puppen, Wein & Kerzenschein“ am 26. Dezember, um 19:30 Uhr wird im Burgtheater diese hohe Tugend allerdings sehr makaber ausgelegt und beschert seinem Publikum einen schwarzhumorigen Abend statt beschaulicher Besinnlichkeit.
In der Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ gehen die zwei älteren, äußerst liebenswürdigen Schwestern Abby und Martha Brewster einem fragwürdigen Hobby nach: sie verhelfen armen, einsamen Herren mit vergiftetem Holunderwein zur ewigen Ruhe, ohne deren Einverständnis. Während sich die Damen keiner Schuld bewusst sind, wird ihr Neffe Mortimer, ein berühmter Theaterkritiker, fast wahnsinnig bei dem Versuch, die zwölf Leichen im Keller der altehrwürdigen Brewster-Villa vor der Polizei und seiner Geliebten Elaine, die im Hause ein- und ausgehen, zu verbergen. Als auch noch sein Bruder Jonathan, ein gesuchter Serienmörder, zusammen mit seinem Freund Dr. Einstein auftaucht, wird es so richtig ungemütlich und Mortimer schwebt bald selbst in Lebensgefahr.
10.01.2026
um
19:30
hodź.
Burgtheater, großer Saal
Das neue Jahr 2026 begehen wir in der Reihe „Puppen, Wein & Kerzenschein“ im Burgtheater am 10. Januar, 19:30 Uhr, mit einem weiteren Gastspiel der Compagnie Freaks und Fremde aus Dresden. In der vergangenen Spielzeit war sie erstmals im Burgtheater zu sehen und schenkte dem Publikum mit der Inszenierung „Die Jüdin von Toledo“ einen denkwürdigen Theaterabend. Nun zeigen die beiden Puppenspieler Sabine Köhler und Heiki Ikkola – atmosphärisch begleitet von dem Musiker Frieder Zimmermann - mit Geschichten, Puppen, Objekten, Musik, Licht und Rummel eine Zeitreise für alle Glücksuchenden, unter dem verheißungsvollen Titel „Glück“.
Inspiriert von Yuval Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ stellen sie sich zahlreiche Fragen:
Wie sind wir Menschen zu dem geworden, was wir heute sind?
Wieso glauben die Menschen an Götter, an Geld, an Menschenrechte?
Wieso lesen wir Bücher, warum gründen wir Staaten und weshalb kaufen wir so viel ein?
Und vor allem: hat uns all das im Laufe der Zeit glücklicher gemacht?
Was immer an Antworten gefunden wird, das Künstlerduo teilt es mit dem Publikum! Denn geteiltes Glück soll sich ja bekanntlich verdoppeln.
Inspiriert von Yuval Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ stellen sie sich zahlreiche Fragen:
Wie sind wir Menschen zu dem geworden, was wir heute sind?
Wieso glauben die Menschen an Götter, an Geld, an Menschenrechte?
Wieso lesen wir Bücher, warum gründen wir Staaten und weshalb kaufen wir so viel ein?
Und vor allem: hat uns all das im Laufe der Zeit glücklicher gemacht?
Was immer an Antworten gefunden wird, das Künstlerduo teilt es mit dem Publikum! Denn geteiltes Glück soll sich ja bekanntlich verdoppeln.
07.02.2026
um
19:30
hodź.
Burgtheater, großer Saal
Puppentheater Magdeburg
"Gefährliche Liebschaften"
Puppenspiel nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos von Fabian Joel Walter
Solo für eine Spielerin, ein Kind und Live-Cello
"Gefährliche Liebschaften"
Puppenspiel nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos von Fabian Joel Walter
Solo für eine Spielerin, ein Kind und Live-Cello
17.04.2026
um
19:30
hodź.
Burgtheater, großer Saal
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
"Nichts wie weg!"
Puppenspiel von Caren Pfeil nach "Die Hirtin und der Schornsteinfeger" von H.C. Andersen, mit Vorprogramm zu Andersen
"Nichts wie weg!"
Puppenspiel von Caren Pfeil nach "Die Hirtin und der Schornsteinfeger" von H.C. Andersen, mit Vorprogramm zu Andersen
termin
29.11.2025
um
19:30
hodź.
Burgtheater, großer Saal
Karten bestellen
26.12.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
10.01.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
07.02.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
17.04.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
26.12.2025 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
10.01.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
07.02.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
17.04.2026 um 19:30 hodź. Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
« wróćo