Puppen, Wein und Kerzenschein

Puppentheaterreihe für Erwachsene
Einmal pro Monat können Sie bei Wein und Kerzenschein die Vielfalt der Puppentheaterkunst erleben. In bemerkenswerten Programmen zeigen mal hochkarätige Gäste aus der Puppentheaterszene, mal das eigene Ensemble verschiedene Figurenarten und Spielweisen. Die Bandbreite reicht von stiller Poesie bis zu urkomischer Comedy, vom Klassiker bis zu skurrilen Neuschöpfungen.

PWK 2025/26

12.09.2025
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Der fabelhafte Garten
Ein träumerisch-bunter Jahresreigen mit Puppen, Musik und Tanz
und einem musikalisch-lyrischen Vorprogramm


17.10.2025
Tim Schreiber, Dresden
Funny Fears
Die Odyssee eines Clowns, mit Pantomime Tim Schreiber


29.11.2025
Rike Schuberty, Berlin
Paul und Paula – Eine Legende
Ein Soloabend mit Livemusik und Puppenspiel frei nach dem Kultfilm von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow

26.12.2025
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Arsen und Spitzenhäubchen
Eine Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, mit Puppen

10.01.2026
Cie. Freaks und Fremde, Dresden
Glück
Eine kurze Geschichte der Menschheit mit Menschen, Puppen, Objekten, Musik, Licht und Rummel


07.02.2026
Puppentheater Magdeburg
Gefährliche Liebschaften
Puppenspiel nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos von Fabian Joel Walter
Solo für eine Spielerin, ein Kind und Live-Cello

14.03.2026
Figurentheater Tübingen
kafkabagage
Sechs Erzählungen, vier Fragmente und ein Brief


17.04.2026
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Nichts wie weg!
Puppenspiel von Caren Pfeil nach "Die Hirtin und der Schornsteinfeger" von H.C. Andersen, mit Vorprogramm zu Andersen


02.05.2026
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Ronja Räubertochter
von Astrid Lindgren, ein Räuberabenteuer mit Puppen, mit literarisch-musikalischem Vorprogramm

Funny Fears

17.10.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal

Die Odyssee eines Clowns, mit Pantomime Tim Schreiber

Ob Geburt, Schule Liebe, Familie, Beruf, Krankheit oder der Tod: das Scheitern oder die Angst davor spielen in fast allen Momenten des Lebens eine große Rolle.
Der König des Scheiterns jedoch ist der Clown! Präzise vollführt er Saltos in Fettnäpfchen, kämpft sich durch alle Widrigkeiten in der Manege, nur um am Ende festzustellen, dass der Grund seines Auftritts schon längst vorbei ist. Warum wir darüber lachen? Weil es viel zu wahr ist. Wir erkennen uns und befreien uns durch das Lachen. Aus einer Furcht wird etwas Fröhliches, aus Ängsten „Funny Fears“.
Tim Schreiber sucht sich als Pantomime stets genreübergreifende Projekte, sei es mit Musikern aus Jazz und Klassik oder mit Comedians, wie zum Beispiel Olaf Schubert. An diesem Abend durchstreift er das Genre der Clownerie und begibt sich auf eine Odyssee des fröhlichen Scheiterns. Gemeinsam mit Tom Quaas (Regie) und Peter Andreas (Komposition) entstand „Funny Fears“, von melodisch schräg, über Zirkus, Swing bis hin zu großem Drama. Auf dieser Musik, welche eigens für Streichquartett komponiert wurde, stolpert, tanzt, mimt, erzählt und spielt sich Tim Schreiber durch den Abend und führt uns zu den Grenzen des Menschlichen Scheiterns.
29.11.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
Rike Schuberty, Berlin
"Paul und Paula – Eine Legende"
Ein Soloabend mit Livemusik und Puppenspiel frei nach dem Kultfilm von Ulrich Plenzdorf und Heiner Carow
26.12.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
Arsen und Spitzenhäubchen
Eine Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, mit Puppen

Termine

17.10.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
29.11.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
26.12.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal Karten bestellen

« zurück