Lausitzer Literatur vorMittag

Die Matinee-Reihe Lausitzer „Literatur vorMittag“ hat mit ihrem ganz speziellen Profil seit 2003 einen festen Platz im monatlichen Spielplan. Hier werden literarische Kostbarkeiten verschiedener Lausitzer Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt.

An einem Sonntagvormittag im Monat, jeweils 11 Uhr lesen Schauspieler oder die Autoren selbst, zirka eine Stunde lang, Texte. Diese literarischen Vormittage lassen sich mit kulinarischem Genuss kombinieren. Ab 10 Uhr wird Frühstück zur Lausitzer Literatur angeboten. Für die Programmgestaltung und Auswahl der Texte zeichnet Eveline Günther (geschäftsf. Dramaturgin) verantwortlich.

Die Wahrheit bleibt inkognito –Garstige Lieder

30.11.2025 um 11:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal

Lausitzer Literatur vorMittag anlässlich 35 Jahre Deutsche Einheit

Aus Anlass des 35.Jahrestages der Deutschen Einheit werden am 30.11.2025, 11 Uhr bei Lausitzer Literatur vorMittag im Burgtheater garstige Lieder unter dem Titel „Die Wahrheit bleibt inkognito“ präsentiert. Das gleichnamige Liederbuch erschien 2023 beim Mitteldeutschen Verlag und stammt aus der Feder von Reinhard Kuhnert, der sich einerseits als Theaterautor, aber auch als Schauspieler, Regisseur, Dozent, Synchron- und Hörspielsprecher einen Namen gemacht hat. (2017 z.B. erhielt er eine Goldene Schallplatte als Erzähler der Hörbuchserie „Game of Thrones“). 1985 hatte Kuhnert Probleme mit den Kunstwächtern der DDR, flog aus dem Schriftstellerverband und reiste daraufhin nach Westberlin aus. Er lebte längere Zeit in Irland und Australien. Seine Stücke wurden u.a. an Theatern in Berlin, Magdeburg, Meiningen, Schwerin, Luxemburg und Melbourne inszeniert. Die erfolgreiche Buchpremiere von „Die Wahrheit bleibt inkognito“ fand im November 2023 an der Volksbühne Berlin statt und seitdem gastieren Kuhnert und sein Musiker Erik Cross deutschlandweit auf vielen Bühnen. Reinhard Kuhnert steht in der Tradition des literarischen Kabaretts. Er beherrscht sein Handwerk als Autor und Schauspieler. Seine Texte bieten neben Witz, dem Spaß an Wortspielen und Reimen auch jede Menge Hintersinn und unerwartete Wendungen. Seine garstigen Lieder zu diesem uneinig vereinigten Land klingen wie literarisch-satirische Wortmeldungen zur immer noch andauernden Ost-West-Debatte. Bereits ab 10 Uhr darf im kleinen Saal des Burgtheaters wieder „aussichtsreich“ gefrühstückt werden. Freuen Sie sich auf diese besondere literarisch-musikalische Stunde und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets unter www.theater-bautzen.de oder an direkt an der Theaterkasse (Tel.: 03591 584 225)

Jaroslav Rudiš liest aus seinem Buch "Gebrauchsanweisung für Bier"

21.12.2025 um 11:00 Uhr Burgtheater, großer Saal

Poetische Liebeserklärung an den goldenen Gerstensaft vom Bestsellerautor der „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“

Bier ist nicht nur ein Getränk. Bier ist ein Kulturgut, das uns seit Jahrhunderten verbindet. Der Bestsellerautor Jaroslav Rudis, der aus dem Bierparadies Böhmen stammt und in dessen Geburtsstadt sogar ein Bier nach ihm benannt ist, setzt dem goldenen Gerstensaft, einem unserer absoluten Lieblingsgetränke, ein Denkmal. Von Altbier, alkoholfrei bis Zwickel – Rudis probiert sie alle. Er besucht Klöster und Brauereien, Biergärten und Pubs. Reist dafür nach Pilsen, Budweis und Bamberg, ins heilige Bierdreieck Mitteleuropas, aber auch nach Belgien und Irland, Italien und sogar Island. Unterwegs trifft er passionierte Biertrinker und Biererzähler, Hopfenbauer, Bierbrauer und Biersommeliers, unter denen es heute viele Frauen gibt.
Ein Reisebuch zu den schönsten Bierorten Europas, mitreißend und voller Geschichten und Geschichte, die das Bier erzählt. Und ein wunderbares Geschenk für alle, die Bier lieben und auch selbst brauen.

Termine

30.11.2025 um 11:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal Karten bestellen
21.12.2025 um 11:00 Uhr Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
25.01.2026 um 11:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal Karten bestellen

« zurück