Lausitzer Literatur vorMittag
Die Matinee-Reihe Lausitzer „Literatur vorMittag“ hat mit ihrem ganz speziellen Profil seit 2003 einen festen Platz im monatlichen Spielplan. Hier werden literarische Kostbarkeiten verschiedener Lausitzer Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt.
An einem Sonntagvormittag im Monat, jeweils 11 Uhr lesen Schauspieler oder die Autoren selbst, zirka eine Stunde lang, Texte. Diese literarischen Vormittage lassen sich mit kulinarischem Genuss kombinieren. Ab 10 Uhr wird Frühstück zur Lausitzer Literatur angeboten. Für die Programmgestaltung und Auswahl der Texte zeichnet Eveline Günther (geschäftsf. Dramaturgin) verantwortlich.
An einem Sonntagvormittag im Monat, jeweils 11 Uhr lesen Schauspieler oder die Autoren selbst, zirka eine Stunde lang, Texte. Diese literarischen Vormittage lassen sich mit kulinarischem Genuss kombinieren. Ab 10 Uhr wird Frühstück zur Lausitzer Literatur angeboten. Für die Programmgestaltung und Auswahl der Texte zeichnet Eveline Günther (geschäftsf. Dramaturgin) verantwortlich.
„IM LAND DER WÖLFE“ von und mit Elsa Koester
Warum werden manche Menschen rechts und manche links? Diesen Fragen geht die Autorin Elsa Koester in ihrem Roman „Im Land der Wölfe“ nach. Das Buch spielt in einer fiktiven Stadt im Osten von Sachsen, in Grenzlitz, hat aber viele Parallelen zur Realität. „Dieser Roman gehört zum Besten, was ich in den letzten Jahren gelesen habe. Wer den politischen Riss unserer Zeit verstehen will, muss ›Im Land der Wölfe‹ lesen. Elsa Koesters Roman zeigt die Konflikte besser als jedes Sachbuch.“, schrieb Thomas Wagner in der WELT. Die Buchheldin Nana kommt in eine vom Wahlkampf erhitzte Stadt am Rand von Sachsen, die voll ist von zurückkehrenden Frauen, von Gründerinnen im Aufbruch, die um ihre ostdeutsche Heimat ringen. Als Coach will sie in Grenzlitz Katja Stötzel, die Kandidatin der Zukunftsgrünen, stärken. Doch sie wird auf Distanz gehalten. Verständnis findet sie bei einem von ganz rechts, Falk Schloßer. In Grenzlitz entdeckt sie ihre Verzweiflung und Wut auf eine Gesellschaft wieder, die sie jahrelang von sich geschoben hat. Als sich die Situation zuspitzt und Katja Stötzel bedroht wird, weil überhaupt alles zu eskalieren scheint, muss sie sich entscheiden: Auf welcher Seite stehe ich eigentlich? Wer meint es ernst mit der Menschlichkeit? „Im Land der Wölfe“ ist ein literarischer Grenzgang. Authentisch und in überzeugender Sprache wird die Geschichte vom Kampf um Anerkennung und Hoffnung in einer Kleinstadt ganz im Osten Deutschlands erzählt. Und als Waffen dienen die Kränkungen der vergangenen dreißig Jahre. Das Buch reißt mit, saugt ein. Es erklärt nicht, es lässt fühlen.
Elsa Koester wurde 1984 als Tochter einer tunesischen Französin ( Pied-noir) und eines norddeutschen Friesen mit US-amerikanischer Auswanderungsgeschichte in Berlin geboren, wo sie heute lebt. Sie ist politische Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung Der Freitag. Die neu entflammte Debatte über Kolonialismus, Identität und Heimat inspirierte sie zu ihrem erfolgreichen Romandebüt »Couscous mit Zimt« (FVA 2020), in das ihre Erfahrungen aus einer diversen kulturellen Identität, als Journalistin und Aktivistin einfließen. Im Sommer 2024 erschien ihr neuer Roman „Im Land der Wölfe“ bei der Frankfurter Verlagsanstalt.
Elsa Koester wurde 1984 als Tochter einer tunesischen Französin ( Pied-noir) und eines norddeutschen Friesen mit US-amerikanischer Auswanderungsgeschichte in Berlin geboren, wo sie heute lebt. Sie ist politische Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung Der Freitag. Die neu entflammte Debatte über Kolonialismus, Identität und Heimat inspirierte sie zu ihrem erfolgreichen Romandebüt »Couscous mit Zimt« (FVA 2020), in das ihre Erfahrungen aus einer diversen kulturellen Identität, als Journalistin und Aktivistin einfließen. Im Sommer 2024 erschien ihr neuer Roman „Im Land der Wölfe“ bei der Frankfurter Verlagsanstalt.
Termine
26.01.2025
um
11:00
Uhr
Burgtheater, kleiner Saal
Karten bestellen
02.03.2025 um 11:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal Karten bestellen
02.03.2025 um 11:00 Uhr Burgtheater, kleiner Saal Karten bestellen
« zurück