Smjerś pó štuckach (Tod nach Strophen)
Ein Spreewaldkrimi von Alexander Marusch und Madleńka Šołćic
Nach einer Erzählung von Marcus Końcaŕ
In niedersorbischer Sprache von Fabian Kaulfürst mit Simultanübersetzung ins Deutsche














Zurück
Weiter
Kriminalkommissar Frido Schuster und Maja Nowak müssen einen Mordfall in Spreewalde aufklären. Hier wurde Johanna Schneider nach einer Hochzeitsfeier vergiftet am Fließ gefunden. Wie sich herausstellen wird, hatte die Skandalreporterin nicht nur einen schweren Stand innerhalb des Dorfes, sondern auch mehrere Verhältnisse. Ein Motiv sie zu ermorden hätten zunächst mehrere Personen, schließlich war sie dabei einiges zu enthüllen. In ihrer Tasche findet sich jedoch nur ein Zettel mit den ersten beiden Strophen eines in den niedersorbischen Dörfern bekannten Liebesliedes.
Die Ermittlungen führen die beiden Kommissare an verschiedene Orte, an denen sie die Dorfbewohner und ihre dunklen Geheimnisse kennenlernen. Den Tod des Bräutigams haben jedoch beide nicht erahnt, denn dieser „verunglückt“ wenig später bei einem Sturz vom Heuboden. Ob es Frido Schuster und Maja Nowak gelingt die Dorfgemeinschaft zu knacken, die Morde aufzuklären und weitere zu verhindern? Immerhin hat das Lied mehrere Strophen.
Die Ermittlungen führen die beiden Kommissare an verschiedene Orte, an denen sie die Dorfbewohner und ihre dunklen Geheimnisse kennenlernen. Den Tod des Bräutigams haben jedoch beide nicht erahnt, denn dieser „verunglückt“ wenig später bei einem Sturz vom Heuboden. Ob es Frido Schuster und Maja Nowak gelingt die Dorfgemeinschaft zu knacken, die Morde aufzuklären und weitere zu verhindern? Immerhin hat das Lied mehrere Strophen.
Inszenierung
Regie:
Ausstattung:
Dramaturgie:
Musik:
Simultanübersetzung:
Premiere: 13. April 2024, Drachhausen
Ausstattung:
Dramaturgie:
Musik:
Simultanübersetzung:
Premiere: 13. April 2024, Drachhausen
Rollen
Frido Schuster, komisar:
Maja Nowak, młoda komisarka:
Jana, kjarcmaŕka (Wirtin):
žeńska 1 (Weib 1):
Frau Kotissek:
Kito, kjarcmaŕ (Wirt, Janas Bruder):
Micha, cołnikaŕ (Kahnfahrer):
Magdalena, maś wót Jany a Kita:
žeńska 2 (Weib 2); kněni Krawcowa; ta stara (die Alte):
faraŕ (Pfarrer):
Měto Starik (Heimleiter):
Max Schneider:
Lisa Starikowa; chórobna sotša:
Juro, sudnistwowy medicinaŕ (Gerichtsmediziner);wótwardowaŕ chorych (Krankenpfleger):
« zurück