Das Wintermärchen
nach William Shakespeare und Franz Fühmann
Marionettenspiel für Jugendliche ab 10 J. und Erwachsene
Die Zeit, sie „richtet und heilt, schleicht und eilt, vergeht und verrinnt, für den Alten, für das Kind.“ Sie lässt den Sommer wieder auf den Winter folgen, verwandelt Verzweiflung in Freude, schenkt Totgeglaubten neues Leben.
„Das Wintermärchen“ ist reich an Irrungen und Wirrungen, an Herzeleid und Liebesglück: Es zeigt zwei Könige, ín tiefer Freundschaft verbunden. Eifersucht und blinde Raserei entzweien sie jedoch und bringen großes Leid. Das warme Südland, das Reich des einen, erstarrt in kalter Trauer, während im sonst rauen Nordland ein herrlicher Sommer ausbricht. Hier blühen nun die Liebe und das Leben. Gelingt es, die alten Wunden zu heilen und die einstigen Freude zu versöhnen?
„Das Wintermärchen“ - eines der letzten Theaterstücke William Shakespeares, für junge Menschen von Franz Fühmann nacherzählt - beginnt als grausames Schauermärchen und verwandelt sich schließlich in ein romantisches heiteres Schäferspiel mit märchenhaften Wendungen, Maskerade und kleinen Wundern. Mit der schillernden Geschichte bringt das Puppentheater erstmals ein Weihnachtsmärchen für Menschen ab 10 Jahren auf die Bühne – als poetisches Marionettentheater, inszeniert von dem international renommierten und preisgekrönten Marionettenspieler, Puppenbauer und Regisseur Frank Soehnle.
„Das Wintermärchen“ ist reich an Irrungen und Wirrungen, an Herzeleid und Liebesglück: Es zeigt zwei Könige, ín tiefer Freundschaft verbunden. Eifersucht und blinde Raserei entzweien sie jedoch und bringen großes Leid. Das warme Südland, das Reich des einen, erstarrt in kalter Trauer, während im sonst rauen Nordland ein herrlicher Sommer ausbricht. Hier blühen nun die Liebe und das Leben. Gelingt es, die alten Wunden zu heilen und die einstigen Freude zu versöhnen?
„Das Wintermärchen“ - eines der letzten Theaterstücke William Shakespeares, für junge Menschen von Franz Fühmann nacherzählt - beginnt als grausames Schauermärchen und verwandelt sich schließlich in ein romantisches heiteres Schäferspiel mit märchenhaften Wendungen, Maskerade und kleinen Wundern. Mit der schillernden Geschichte bringt das Puppentheater erstmals ein Weihnachtsmärchen für Menschen ab 10 Jahren auf die Bühne – als poetisches Marionettentheater, inszeniert von dem international renommierten und preisgekrönten Marionettenspieler, Puppenbauer und Regisseur Frank Soehnle.
Inszenierung
Regie:
Frank
Soehnle
Puppen: Marieke Chinow , Paul Fenk
Bühne: Tim Heilmann
Kostüme: Tim Heilmann
Dramaturgie: Karoline Wernicke
Premiere: 9. November 2024
Puppen: Marieke Chinow , Paul Fenk
Bühne: Tim Heilmann
Kostüme: Tim Heilmann
Dramaturgie: Karoline Wernicke
Premiere: 9. November 2024
Termine
14.02.2025
um
19:30
Uhr
Burgtheater, großer Saal
Karten bestellen
13.03.2025 um 10:00 Uhr Burgtheater, großer Saal
14.03.2025 um 10:00 Uhr Burgtheater, großer Saal
22.03.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
13.03.2025 um 10:00 Uhr Burgtheater, großer Saal
14.03.2025 um 10:00 Uhr Burgtheater, großer Saal
22.03.2025 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal Karten bestellen
Rollen
Spiel: Marie-Luise Müller
Spiel: Rodrigo Umseher
Spiel: Marharyta Pshenitsyna
Spiel: Moritz Trauzettel
« zurück