Pinocchio
von Carlo Collodi in einer Bühnenfassung von Peter-Jakob Kelting und Jürg Schlachter (Mitarbeit von Annette Pach)
Der Junge Pinocchio mit der langen (Lügen)Nase - von Gepetto aus bestem Holz geschnitzt - muss noch sehr viel lernen, bevor er in die weite Welt hinausgehen kann. Doch Pinocchio hört einfach nicht auf seinen Schnitz-Papa, sondern stolpert stattdessen auf seinen steifen Beinchen von einem Abenteuer ins nächste. Immer knapp an der Katastrophe vorbei. Zum Glück hat die gute Fee ein Auge auf ihn, aber immer kann sie ihn auch nicht beschützen. Und so wird der kleine Holzkopf von Fuchs und Katze
betrogen, beraubt, gerät ins Gefängnis und wird im Spielzeugland verzaubert. Aber am Ende geht alles gut aus.
Das Märchen von Carlo Collodi ist weitgehend bekannt, in der Bearbeitung von Peter-Jakob Kelting und Jürg Schlachter bekommt die Geschichte aber neuen Schwung. Hier gibt es nämlich ein Spiel im Spiel, ein Theater im Theater. Schnell wird deutlich, dass der Fantasie keine engen Grenzen gesetzt sind. Der Bautzener Oberspielleiter Stefan Wolfram inszenierte diese Spielfassung schon einmal vor zwanzig Jahren am Staatstheater Cottbus und damals schrieb die Lausitzer Rundschau: "Entstanden ist ein Theaterkleinod für die Kleinen ab 5 Jahren, aber auch eines für die viel, viel größeren. [...] Wenn Pinocchio zum Schluss seinen Vater Gepetto im Magen des Wals wiederfindet, hat er viel erlebt und manches gelernt. Wir Zuschauer aber auch. Und was das Tollste ist: wir haben dabei viel Spaß gehabt. So kann, so soll Theater sein. So einfach und so wundervoll."
Freuen Sie sich also auf einen Theaterbesuch ganz in Familie.
Die Inszenierung wird unterstützt (Ausstattung und Kostüme) vom Theaterförderverein e.V.
betrogen, beraubt, gerät ins Gefängnis und wird im Spielzeugland verzaubert. Aber am Ende geht alles gut aus.
Das Märchen von Carlo Collodi ist weitgehend bekannt, in der Bearbeitung von Peter-Jakob Kelting und Jürg Schlachter bekommt die Geschichte aber neuen Schwung. Hier gibt es nämlich ein Spiel im Spiel, ein Theater im Theater. Schnell wird deutlich, dass der Fantasie keine engen Grenzen gesetzt sind. Der Bautzener Oberspielleiter Stefan Wolfram inszenierte diese Spielfassung schon einmal vor zwanzig Jahren am Staatstheater Cottbus und damals schrieb die Lausitzer Rundschau: "Entstanden ist ein Theaterkleinod für die Kleinen ab 5 Jahren, aber auch eines für die viel, viel größeren. [...] Wenn Pinocchio zum Schluss seinen Vater Gepetto im Magen des Wals wiederfindet, hat er viel erlebt und manches gelernt. Wir Zuschauer aber auch. Und was das Tollste ist: wir haben dabei viel Spaß gehabt. So kann, so soll Theater sein. So einfach und so wundervoll."
Freuen Sie sich also auf einen Theaterbesuch ganz in Familie.
Die Inszenierung wird unterstützt (Ausstattung und Kostüme) vom Theaterförderverein e.V.
Inszenierung
Regie:
Stefan
Wolfram
Ausstattung: Christof von Büren
Dramaturgie: Eveline Günther
Premiere: 29. Oktober 2923, großes Haus
Ausstattung: Christof von Büren
Dramaturgie: Eveline Günther
Premiere: 29. Oktober 2923, großes Haus
Termine
29.10.2023
um
17:00
Uhr
großes Haus, Hauptbühne
Karten bestellen
31.10.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
04.11.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
26.11.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
03.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
04.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
05.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
06.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
07.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
08.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
11.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
14.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
15.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
18.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
19.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
20.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
21.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
21.12.2023 um 11:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
22.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
26.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
27.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
30.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
31.10.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
04.11.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
26.11.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
03.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne Karten bestellen
04.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
05.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
06.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
07.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
08.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
11.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
14.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
15.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
18.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
19.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
20.12.2023 um 10:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
21.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
21.12.2023 um 11:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
22.12.2023 um 09:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
26.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
27.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
30.12.2023 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
Rollen
Pinocchio: Janik MarderGepetto, Richter, Rabe: Erik Dolata
Theaterdirektor, Grille, Polizist: Konstantin Maier
Theatergeist 1, Arlecchino, Fee, Polizist: Fiona Piekarek-Jung
Theatergeist 2, Colombine, Romeo, Kauz: Maja Adler
Fuchs, Conferencier-Zirkusdirektor: Frank Schilcher
Katze, Taube, Assistentin: Larissa Ruppert
Ole Schmidt
Bernadett Schneider
« zurück