Schlafes Bruder
Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst








WER SCHLÄFT, LIEBT NICHT … und weil wir alle schlafen müssen, können wir nicht lieben, und weil wir lieben müssen, können wir nicht schlafen. Ein Entkommen ist nur möglich: im Tod.
Tizian Steffen entwickelt sein Freies Diplom in Zeitgenössischer Puppenspielkunst als Gast am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen. Unterstützt wird er dabei von Regisseur Kerem Hillel und Dramaturgin Mona Schlatter. Die drei jungen Künstler:innen sind Teil des freien Kollektivs Ensemble ßahar, das sich seit einigen Jahren in ihren Produktionen mit der Verbindung von Puppen- und Musiktheater beschäftigt. Nach lyrisch-dramatischen Musikwerken bekannter Komponisten, wie etwa Arnold Schönbergs „Pierrot Lunaire“ und
Claude Debussys „L´enfant prodigue“, widmet sich das Kollektiv erstmals einem rein schriftstellerischen Werk, dessen Herzstück aber die Musik und das aufwühlende Schicksal eines hochbegabten Orgelspielers und Liebenden ist. Zusammen mit Ensemble-Spielerin Marharyta Pshenitsyna wird Tizian Steffen, der selbst Organist ist, den international gefeierten Roman des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider als Spiel mit Menschen, Objekten und einer Orgel auf die Bühne bringen.
Inszenierung
Musikalische Leitung: Andrea Miazzon
Puppen: Frieda Kirch , Merlin Messenbrink
Bühne: Frieda Kirch , Merlin Messenbrink
Kostüme: Kerem Hillel , Tizian Steffen
Dramaturgie: Mona Schlatter , Karoline Wernicke
Premiere: 8. März 2025, Taucherkirche Bautzen
Termine
17.05.2025 um 20:30 Uhr Bautzen Taucherkirche Karten bestellen
23.05.2025 um 20:30 Uhr Bautzen Taucherkirche Karten bestellen
Presse:
... Es ist die Diplominszenierung von Tizian Steffen, gebürtiger Dessauer des Jahrgangs 1991 und vorm Studium dort über acht Jahre als Regieassistent mit Spielverpflichtung an seinem Heimattheater engagiert, um nebenher Kirchenmusik zu studieren und es zu beachtlicher Orgelbeherrschung zu bringen. ... (Auch das) Ensemblemitglied Marharyta Pshenitsyna ist Berliner Busch-Absolventin und spielt ebenso dynamisch wie Tausendsassa Steffen mit: bei der Animation der beiden Gliederpuppen, aber auch als Entsprechung von Elsbeth als lebensgroße, quasiheilige Halbbüste (Bühne und Puppenbau obliegen Frieda Kirch und Merlin Messenbrink von der Dresdner Hochschule der Bildenden Künste) und bei der Rahmenhandlung als Kirchgängerin.
... beeindruckende Intensität dieser Premiere ...
Andreas Herrmann, Fidena
« zurück