Und ewig rauschen die Gelder
Komödie von Michael Cooney




2 h 40 min, inkl. Pause
Eric Swan bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine laufenden Kosten zu decken. Zum Beispiel den wöchentlichen
Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während Linda noch glaubt, Eric ginge jeden Morgen zur Arbeit, bringt dieser eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er
nichts aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen.
Michael Cooneys aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen, voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele.
Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während Linda noch glaubt, Eric ginge jeden Morgen zur Arbeit, bringt dieser eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er
nichts aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen.
Michael Cooneys aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen, voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele.
Inszenierung
Regie:
Matthias
Nagatis
Ausstattung: Katharina Lorenz
Dramaturgie: Madlenka Scholze
Premiere: 29. Oktober 2021, großes Haus
Ausstattung: Katharina Lorenz
Dramaturgie: Madlenka Scholze
Premiere: 29. Oktober 2021, großes Haus
Termine
28.12.2023
um
19:30
Uhr
großes Haus, Hauptbühne
Rollen
Eric Swan: Mirko BrankatschkLinda Swan: Anna-Maria Brankatschk
Norman Bassett: Jurij Schiemann
Mister Jenkins: Torsten Schlosser
Onkel George: Jan Mickan
Sally Chessington: Julia Klingner
Dr. Chapman: Thomas Ziesch
Mister Forbright: István Kobjela
Mistress Cowper: Petra-Maria Wenzel
Brenda Dixon: Fiona Piekarek-Jung
« zurück