Mirko Brankatschk

Mirko Brankatschk ist geboren und aufgewachsen in Bautzen. Er studiert in Bochum und Leipzig Theaterwissenschaften und spielt anschließend im „Theater der Jungen Welt“ in Leipzig. Seit der Spielzeit 2002/03 ist er im Ensemble des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen. Er leitet das Sorbische Jugendtheater und arbeitet mit Theatergruppen in Sohland und Straupitz zusammen. \n / Was war das Außergewöhnlichste, das Sie auf der Bühne spielen mussten? __\nDie Weihnachtsgeschichte zu spielen. Da muss ich 32 Rollen spielen. / Was war Ihre ungewöhnlichste Bühnensituation? __\nIn „Frau Müller muss weg“ kam Frau Müller nicht. Und wir wussten nicht, wo sie ist. Also haben wir angefangen zu improvisieren. Improvisieren macht mir in solchen Momenten unheimlich Spaß. Man muss in der Rolle zu bleiben und muss die Atmosphäre verteidigen. Frau Müller war noch in der Garderobe und wurde dann von einer Kollegin gerufen. / Was war Ihr Traumberuf zu Grundschulzeiten? __\nHolzfäller in Kanada.
Produktionen
Regie: Die große ErzählungRegie: Tśmjelojc Hana wócakujo woglěd ( Hummel Hana erwartet Besuch)
Bills Ballhaus Band
Rollen
Rico: Die große ErzählungApoll: DIE kleine ORESTIE
Puck 2: Ein Sommernachtstraum
Gomez: Bautzener Bühnenball 2023
Eric Swan: Und ewig rauschen die Gelder
Johannes: Männer
Georg Schierz: Schierzens Hanka
Leo Zippel: Feindliche Übernahme